Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 455 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 455 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 455 -

Bild der Seite - 455 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 455 -

455 Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache Aufgezeichnet 1994 von Aquilin Jagenteufl gemeinsam mit Sepp Strauß bei Raimund Putz in Kronegg 13 / Dechantskirchen – St. Lorenzen a. W., T+M / 8:4, gesungen von Juliana Reiterer, Sopran; Agnes Pfeiffer, Sopran; Theresia Klampfl, Alt; Anna Putz, Alt; Raimund Putz, Tenor. Text: hs. Beiblatt zur Tonaufzeichnung. Melodie ident mit Aufzeichnung Hutz. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Tondokument in Familienbesitz. Handschriftliches Leichhüatbüchl der Christine Bauer, Grüne Wiese bei Aspang, „26. Lied“, T / 8:4. In: Sieder 1, S. 163f. Textvariante: 1. Zu Dir, o Maria, Du schönste Jungfrau, Steht stets mein Verlangen, Zu Dir kommt gegangen Mich gnädig, mich gnädig, mich gnädig anschau. 2. Du bist je die schönste und edelste Braut, Dir bin ich verbunden Zu ewigen Stunden, Dir bin ich, Dir bin ich, Dir bin ich vertraut. 3. Eine Mutter der Gnaden, bekenne Dich allzeit, Bitt wolltst mich erhören, Meine Bitte gewähren. Mir helfen, mir helfen, mir helfen im Streit. 4. Obschon mich die Menge der Sünden umfaßt, Du wolltest Dich erbarmen O Mutter der Armen, Kein Sünder, kein Sünder, keinen Sünder verlaß. 5. Du hast ja dem Teufel viel Seelen entjagt, Die längst schon würden In höllische Bürden Auf ewig, auf ewig, auf ewig geklagt. 6. Du kannst uns erlangen von Jesus die Gnad, Hilf, daß wir nicht sterben Und ewig verderben In unser, in unser, in unser Missethat. 7. Du bist ja der schönste, hellglänzendste Stern Im himmlischen Saale Dein tugendreiche Strahlen Und leuchten, und leuchten, und leuchten von fern. 8. Maria, Dir befehl ich mein, Mutter sollst Du sein Im Leiden und Streiten In Wollust und Freuden Mir allzeit, mir allzeit, mir allzeit beistehn. Handschriftliches Leichwachtbüchl der Ludmilla Anger, Schwaighof, übergeben 1994 von Juliana Reiterer, Kronegg 36 / Dechantskirchen, an Sepp Strauß, Hartberg, „15. Lied“, T / 8:4. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Handschriftliches Liederheft der Fanni Glatz, Zöbern 1907, „Aspang, am 2. Februar 1910“. NÖVLA, A 551b–16. Nachweise: Flugblatt ohne Offizin, Wiener Neustadt 1780, „Vier neue Kirchfahrt-Lieder – Das Zweite: Zu dir, o Maria, du schönste Jungfrau“, T / 8:5. ÖVLA, ÖC Slg. Kotek Nr. 383. In: Schmidt 1 (1938), S. 150, Nr. 219. Ditfurth I (1855), S. 37, Nr. 45, „Zu dir, o Maria, du schönste Jungfrau!“, T+M / 8:4, andere Melodie, zweistimmig. Buch. Schönberger / Wallner (1856), S. 276–278, Nr. 36, „Maria mein Verlangen – Zu dir o Maria reinste Jungfrau“, T+M / 8:5, andere Melodie, zweistimmig. Preitensteiner (1931), Nr. 290. Scheierling, Bd. 4, Nr. 1207, T+M / 8:4, andere Melodie, einstimmig. Wolgadeutsch, Banat.
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft