Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 482 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 482 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 482 -

Bild der Seite - 482 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 482 -

482 Povzetek je veliko teh pesmi ohranilo pri bedenju ob mrtvem. Po vpeljavi obvezne uporabe mrtvašnic po letu 1965 in s prepovedjo bedenja ob mrliču v lastni hiši so pojenjale, toda njihov odmev se sliši v glasovih starejših in mlajših pevk tudi še v letu 2013. 192 obsmrtnic različnih kategorij (nabožna pesem, balada, prošnja, pesem k Mariji, Jezusu ali domačim svetnikom, jutranje in večerne pesmi, pesmi ob mrtvaškem plesu, romarske pesmi idr.) so dokumentirane z vsemi lokalnimi različicami. Tri zgoščenke (v obdelavi Fonogramskega arhiva Avstrijske akademije znanosti s 166 tonskimi primeri k 155 pesmim (1951 do 2013) dopolnjujejo pisne zapise, čeprav vsi primeri ne odražajo avtentičnega vzdušja t. i. bedenja ob mrliču. Prispevek Johannesa Leopolda Mayerja »Irdische Lieder für’s ewige Leben«, pete »sub pietatis austriacae« in register melodij vključno z začetno vrstico, ki ga je uredila Sabine Scheybal, zaokrožajo dokumentacijo. Slovar krajevnih govorov, ki ga je uredila Isolde Hausner z inštituta DINAMLEX pri Avstrijski akademiji znanosti, abecedno kazalo naslovov pesmi in obsežno kazalo gesel odpirajo dostop k tradicijam štajersko-spodnjeavstrijskega območja pokrajine Wechsel. Dr. Erika Sieder Mag. Maja Toš, Mariensee am Wechsel und Wien Wien / Dunaj und Lenart, Slowenien
zurück zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft