Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 517 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 517 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 517 -

Bild der Seite - 517 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 517 -

517 Siglen zu den verwendeten Quellen Mädchenliederbuch Mädchenliederbuch besonders zum Gebrauche für katholische Mädchenvereine, (1911) Jungfrauenvereine und Kongregationen, Dienstmädchen- und Arbeiterinnen- vereine, Institute und hauswirtschaftliche Schulen, Hg. Verband der katholischen Burschenvereine für das Königreich Bayern, Regensburg 1911. Maier (1887) Sammlung Roman Maier: Handschriftlicher Nachlaß des Lehrers Franz Pirker, Organist von Apriach / Mölltal 1887. Kärntner Volksliedwerk-Archiv, MR, Klagenfurt. Mair (1903) Franz Mair: Liederbuch für österreichische Bürgerschulen, 7. Auflage, Wien 1903. Mang Theo Mang und Sunhilt Mang: Der Liederquell. Die schönsten Volkslieder aus Vergangenheit und Gegenwart. Ursprünge und Singweisen, Wilhelmshaven 2007. Mautner 1 Konrad Mautner: Inhaltsverzeichnis der im steierm. Landesarchiv Nr. 1395a (1917) (4055 alt) vorhandenen alten gedruckten weltl. u. geistl. Volkslied-Flugblätter, 2. April 1917, Volkskundemuseum Graz – Universalmuseum Joanneum, Nr. 3803: I. Geistliche Lieder, II. Dreikönigs- u. Weihnachtslieder, III. Alm-Lieder, IV. Wildschützen- u. Jägerlieder, V. Bauern-Stände-Lieder, VI. Historische u. patriotische Soldatenlieder, VII. Balladenartige Lieder, VIII. Vermischte u. Scherzhafte Lieder. Mautner 2 Konrad Mautner: Alte Lieder und Weisen aus den Steyermärkischen (1919) Salzkammergute, Wien/Graz 1919. Mayer Wolfgang Mayer: Die Raindinger Handschrift. Eine „Lieder Sammlung“ aus Niederbayern (1845–50), Quellen und Studien zur musikalischen Volkstradition in Bayern, Reihe II: Volkslieder, Band 1, München 1999. Meier, Ernst (1855) Ernst Heinrich Meier: Schwäbische Volkslieder mit ausgewählten Melodien, Berlin 1855. Meier, John (1935) John Meier (Hg.): Deutsche Volkslieder – Balladen 1, Berlin 1935. Missionsharfe (1892) Kleine Missionsharfe, Gütersloh 1892, 1912, S. 14, Nr. 3. Moser 1 Dietz-Rüdiger Moser: Verkündigung durch Volksgesang, Studien zur Liedpropaganda und -katechese der Gegenreformation, Berlin 1981. Moser 2 Dietz-Rüdiger Moser: Die Auferweckung des Lazarus. In: Passionsspiele des Mittelalters in mündlich überlieferten Liedern (= Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 13), Kiel 1970, S. 7–103. Müller (1940) Wilhelm Müller: Das steirische Heb- und Grablied, Dissertation, Universität Graz 1940. Z 2330, II 252644. Melodieband nicht mehr auffindbar. München Münchner Marienlieder aus vier Jahrhunderten (= Volksmusik in München 16), Hg. Volker D. Laturell, München 1992. Oswald Hs. Leichwachtbüchl der Veronika Oswald, Kroisbach 27, Dechantskirchen, Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Pailler II (1882) Wilhelm Pailler: Weihnachtslieder und Krippenspiele aus Oberösterreich und Krippenspiele Tirol, Innsbruck 1881–1883. Pfliegler Kanonikus Michael Pfliegler (1891 – 1972), Theologe und Univ.-Prof. für Moral- und Pastoraltheologie, Gründer der Katholischen Jugendbewegung Neuland. PhA–ÖAW Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Pinck Pinck, Louis: Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder, Band 1–5, Kassel 1926–1962. Pleschberger 1 Hans Pleschberger: „Es wollt ein Sünder reisen …“ Geistliche Lieder und Balladen. Ihr Stellenwert im bäuerlichen Lebenskreis. In: Das geistliche Volkslied in Kärnten (= Mageregger Gespräche zur Volkskultur in Kärnten 4), Klagenfurt 1994, S. 93–108. Pleschberger 2 Hans Pleschberger: Totenwache und Wachlied im Katschtal. In: Mageregger Gespräche zur Volkskultur in Kärnten. Kärnten und seine Nachbarn. Brauchlied, Klagenfurt 2000, S. 200–241. Pogatschnigg / Valentin Pogatschnigg und Emanuel Herrmann (Hg.): Deutsche Volks-Lieder Herrmann (1870) aus Kärnten / Lieder vermischten Inhalts, Graz 1870. Pommer 1 (1884) Josef Pommer: Liederbuch der Deutschen in Österreich, Wien 1884. Pommer 2 (1910) Josef Pommer: Blattl-Lieder. Nach Wort und Weise verfaßt von dem Tiroler Bauerndichter Christian Blattl (1805–1865), Wien 1910. Pöschl, A. (1948) Alexander Pöschl: Totenlieder aus dem Wienerwald. In: DVL 49, Wien 1948, S. 22.
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft