Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 597 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 597 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 597 -

Bild der Seite - 597 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 597 -

597 Register für den WeXel Pucher, Karl (Carolus) (28. 1. 1876 – 15. 4. 1961) – Friedberg (Stmk), Gast- und Landwirt, Komponist und Bezirkskapellmeister, Gasthaus zum grünen Baum, Sammler, Vater von Renate Ringbauer – Abb. 54, 55; OriginalHs 55 Pucher, Renate → Renate Ringbauer – Friedberg Putz, Anna – Kronegg / Dechantskirchen (Stmk), Sängerin Putz, Johanna (*31. 3. 1946, geb. Hackl) – Krumbach- Amt (NÖ), Sängerin – Abb. 188; CD Putz, Raimund – Kronegg / Dechantskirchen (Stmk), Sänger Raab, Leopold – Mödling, Sammler: Loipersdorf / Mürztal, Rettenegg, Vorau (Stmk) 40 Rahl, Carl (Wien 1812 – 1865) – Maler: Altarbild Hl. Florian – Pfarrkirche Ober-Aspang, abgenommen, wartet auf Restaurierung; Pfarr- kirche Unter-Aspang Reinberger Frauen (Fank, Fuchs, Schreiner) – Rein- berg / Vorau (Stmk), Sängerinnen – Liedbeispiele zu Vortrag Stift Vorau 2013 Reingruber, Elisabeth Anna (10. 4. 1898 – 5. 5. 1990, geb. Dörfler) – Ehefrau von Franz Reingruber → Außer Neuwald; Kirnbauer vulgo Hansl bei der Feichtn 44 Reingruber, Franz (11. 11. 1894 – 3. 10. 1976) – Photograph; Sammler: Außer Neuwald (NÖ), Kumpfmühle / Waldbach (Stmk), St. Jakob im Walde (Stmk) 29, 38, 40, 43f., 78ff., 105ff., 158f., 168–171, 174, 178, 211ff., 248, 257–261, 275f., 303f., 316f., 326, 328, 362, 364, 419f., 433, 446, 535 – Abb. OriginalHs 211, 328 Reisner, Bernhard (*1970) – Sammler: Pfarre Landsee 41, 45 → Beisteiner, Schunerits Reisner, Ernsti – Kirchberg a. W. (NÖ) – Abb. am Totenbett 32 Reisner, Karl – Kirchberg a. W. (NÖ), Großvater von Matthias Reisner, Lehrer – Abb. 204 Reisner, Matthias (*9. 10. 1943) – Privatarchiv Kirch- berg a. W. – Puchberg am Schneeberg (NÖ) Reiterer, Gottfried (*24. 10. 1967) – Marienseer Straße (NÖ) – Tonaufzeichnung – CD 45, 86, 90, 107, 111, 116, 120, 123, 126f., 133, 156, 217, 228, 238, 245, 276, 285, 297, 308, 348, 363, 367, 370 Reiterer, Juliane (*30. 5. 1932) – Kronegg / Dechants- kirchen (Stmk), Sängerin 45 Reithofer, Maria – Zöbern (NÖ), Sängerin – CD → Seniorenchor Zöbern Rennhofer, Johanna → Johanna Lechner Rennhofer, Theresia → Theresia Berger Ressler-Bauer → Maria Schrammel Richarz, P. Stephan (Richrath / Köln 1874 – 1934 Mangyin / Shantung, China) – Aspang a. W. (NÖ), Geologe, Steyler Missionar, geolog. Forschungs- arbeit beim Bau der Wien–Saloniki-Bahn in Aspang und Umgebung, Gast auf Burg Feistritz und am Lindenhof / Krumbach bei Familie Troll- Obergfell 534 Riegler, Florian – Kirchberg a. W. (NÖ) – Abb. 314 Riegler, Hermine vulgo Haselbauer (*1933, geb. Hofer) – Götzendorf (NÖ), Grablieder, Sängerin 45 – Abb. 435; CD Riegler, Magdalena „Leni“ (*18. 7. 1936, geb. Doppel- hofer) – Arzberg / Waldbach (Stmk), Sängerin 45 – Abb. 189; CD Riegler, Peter – Otterthal (NÖ), Sänger Riegler, Rosalia (4. 9. 1911 – 3. 7. 1994) – Trattenbach (NÖ), Sängerin – Abb. 79; CD Riegler, Theresia vulgo Haselbauer → Hermine Hofer Rieß-Erol, Helga (*1936) – Miesenbach (NÖ), Autorin Rieß, Franz (1876 – 1954) – Mariensee a. W., Bau- meister, Architekt Rieß, Karl (1837 – 1930) – Mariensee a. W., Bau- meister, Architekt, Großvater von Helga Erol-Rieß Ringbauer, Renate (*18. 3. 1951, geb. Pucher) – Fried- berg (Stmk), Gasthaus Grüner Baum; Privatarchiv Café-Gasthaus Pucher „Zum grünen Baum“ → Pucher Rinzner, Johanna, Rentnerin, (Vorkulm 22. 6. 1884 – 30. 11. 1963 Petersbaumgarten, geb. Hattenhofer) – Petersbaumgarten (NÖ), Sängerin – CD Rosinger, Hanni vulgo Hansl bei der Feichtn – Außer Neuwald (NÖ), Sängerin Rosinger, Theresia → Theresia Brandstetter Samm, Franz – Hochegg / Grimmenstein (NÖ), Land- arbeiter, Vorbeter – CD Schabauer, Ernst – Trattenbach (NÖ), langjähriger Bürgermeister, Lokalhistoriker 524 Schabauer, Friedrich – Kirchberg a. W. (NÖ), Nacht- wächter – Abb. 204 Schänzl, Josef (Prellenkirchen 1828 – 1902 Schäffern) – Schäffern (Stmk), Pfarrer; als Anhänger der Ideen von Clemens Maria Hofbauer „ins Gebirge versetzt“; Sammler: Schäffern 12, 14, 24, 42 – Abb. 24 Schatz, Otto Rudolf (Wien 1900 – 1961 Wien) – Mönichkirchen a. W., Maler, Pfarrkirche im Schnee 21 Scheibenreif, Franz (Flatz 1861 – 1936 Pitten) – Trattenbach (NÖ), Oberlehrer, Gemeindesekretär, Ortschronist, Sammler: Trattenbach 20, 43 Scheibenreif, Rosa und Theresia – Kaltenberg / Miesenbach (NÖ), Sängerinnen 72, 125f., 213f., 244, 287f., 327, 442 – OriginalHs 213 Schenker, Hermann – Mariensee a. W., Gutsbesitzer und Industrieller 20 → Haber Schenker, Paul (Urenkel) – Mariensee (NÖ), Wasser- projekt Wechsel 18, 536 Scherf, Johanna – Dechantskirchen (Stmk), Sängerin Schermann, Elisabeth (Tochter der Maria Wöhrer, geb. Ofenböck) – Scheiblingkirchen (NÖ), Privatarchiv Wöhrer
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft