Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 598 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 598 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 598 -

Bild der Seite - 598 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 598 -

598 Register für den WeXel Scherz, Johann – Hollabrunn / Feistritz a. W. (NÖ), Sänger Scherz, Marie – Petersbaumgarten (NÖ), Sängerin Schicho, Thomas (Innerneuwald 1933 – 2001 Marien- see) – Innerneuwald / Mariensee a. W. (NÖ), Holz- knecht, Dialekt-Gewährsmann 542ff., 584 Schinewitz, Therese (Theresia) – Gschaidt (NÖ), Sängerin 66, 119, 413, 458 Schmidl, Adolf – Topograph 19 Schneemann, Rosa – Dechantskirchen (Stmk), Sängerin Schnur, Martha – Arzberg / Waldbach (Stmk), Sängerin, Steirische und Dialekt-Gewährsfrau 542ff., 584 Schober, Romana (*20. 2. 1939) – Otterthal (NÖ), Leichhüatbüchl, Sängerin 45 – Abb. 401; CD Scholz, Erika → Erika Sieder Schrammel, Maria, Tochter des Ressler-Bauern (*1926) – Grüb / Grimmenstein (NÖ), Sängerin – Abb. 81; CD Schrantz, Wilhelm (1868 – 1942 Wien) – Molz / Kirch- berg a. W. (NÖ), Villa → Gustav Orglmeister Schreiber, Franz – Zöbersdorf / Pfarre Gschaidt (NÖ), Schulmeister, Vorbeterbuch Schreiner, Berta vulgo Franzl auf der Leitn (*17. 8. 1938, geb. Gschiel) – Reinberg / Vorau (Stmk), Sängerin → Reinberger Frauen Schunerits, Richard (*1925) – Landsee, Schuldirektor, Sammler: Totenlieder der Pfarre Landsee (Burgen- land) 41, 45 Schunko, Franz (1915 – 1976) – Lehrer, Volksmusikfor- scher, Photograph; Sammler und Liedaufzeichner; VLA Wien-Niederösterreich: Grimmenstein, Grüb, Hochegg, Petersbaumgarten, Thernberg (NÖ) 26, 29, 32, 38, 41, 44, 47, 61, 66f., 69ff., 80–83, 85, 91, 103, 119f., 126, 130, 132ff., 137ff., 141f., 150, 156, 162f., 176, 185, 189, 194, 202, 213, 215, 217, 219, 222, 225, 228, 233, 235f., 238f., 241, 245, 246f., 259, 269, 272, 275ff., 289, 296f., 301, 306, 308f., 316f., 320, 323ff., 329, 338, 341, 363f., 366, 372, 379, 382, 390f., 403ff., 407ff., 415, 417, 420, 433, 439f., 446ff., 449, 459f., 519, 529, 535, 537, 539, – Abb. 81, 119, 405 re.; CD; OriginalHs 246f. Schuster, Josef (21. 11. 1907 – 22. 5. 1999) – Lichten- egg (NÖ), Bruder der Katharina Schuster, Sänger – Abb. 201; CD Schuster, Katharina (31. 6. 1919 – 5. 8. 1999) – Lichtenegg (NÖ), Sängerin – Abb. 201; CD Schuster, Maria – Petersbaumgarten (NÖ), Sängerin 119 – Abb. 119 Schwarz, E. J. – Krumbach (NÖ), Liederbüchl 45, 61 Schwarz, Maria – Krumbach (NÖ), Liederbüchl 45, 61 Seifert, Franz (Schönkirchen 1866 – 1951 Linz) – Pfarrkirche Mönichkirchen (NÖ), Bildhauer – Christuskopf → Literaturverzeichnis – Sieder / Klein Seniorenchor Zöbern (Kronaus, Ostermann, Polreich, Reithofer) – Zöbern (NÖ), Sängerinnen – CD Seniorensingkreis Otterthal (Gruber, Schober, Stögerer, et al., Leitung: Leutgeb) – Otterthal (NÖ) – Abb. 401; CD Sieder, Erika (*Mariensee a. W. 1945, geb. Scholz) – Sammlerin und Tonaufzeichnerin: Arzberg / Wald- bach (Stmk), Aspang a. W. (NÖ), Dechantskirchen (Stmk), Ehrenschachen (Stmk), Feistritz a. W. (NÖ), Festenburg (Stmk), Friedberg (Stmk), Götzendorf (NÖ), Grafenbach / Hartberg (Stmk), Hohenau (Stmk), Hollabrunn / Feistritz a. W. (NÖ), Kampichl (NÖ) – Aspang / Zöbern, Kirchberg a. W. (NÖ), Kirchschlag (NÖ), Mariensee a. W. (NÖ), Mitterneuwald / St. Peter a. W. (NÖ), Mönich- kirchen (NÖ), Otterthal (NÖ), Reinberg / Vorau (Stmk), St. Corona a. W. (NÖ), St. Jakob im Walde (Stmk), Steinbüchl / Feistritz a. W. (NÖ), St. Loren- zen a. W. (Stmk), St. Peter a. W. (NÖ), Trattenbach (NÖ), Unterhöfen / Mönichkirchen (NÖ), Vorau (Stmk), Vornholz / Vorau (Stmk), Wenigzell (Stmk), Wiesmath (NÖ), Zöbern (NÖ) – CD → Erol-Rieß; Klein; Kupf; Orglmeister; Ortschronik Mariensee; Rieß; Josef Stickelberger Simon, Roswitha – Sparberegg (Stmk), Sängerin, Steirische, Hackbrett und Dialekt-Gewährsfrau 542ff., 584 Sommersguter, Bernhard (19. 5. 1902 – 7. 2. 1991), Vorbeter vom Eben-Viertel (Vorau), Vater von Elfriede und Gertrud Sommersguter 355 Sommersguter, Elfriede → Elfriede Wetzelberger Sommersguter, Gertrud → Gertrud Berger Sommersguter, Pauline „Linerl“ (*24. 11. 1938, geb. Doppelhofer) – Arzberg / Waldbach – Fischbach (Stmk), Sängerin – Abb. 189; CD Spanblöchl, N. N. [vor 1840] – Feistritz a. W. (NÖ), Komponist, Schulmeister 327, OriginalHs 327 Stangl, Franz – Lichtenegg (NÖ), Sänger 92, 99, 115, 146, 152, 200, 281, 291, 296, 340, 343, 363, 366, 395, 414, 454 Steinbauer, Hannerl „Stoanban-Hannarl“ – Holla- brunn / Feistritz a. W. (NÖ), Sängerin Steinbauer, Karoline (1910 – ?) – Petersbaumgarten (NÖ), Sängerin – CD Steinbauer, Peter „Stoanban-Peter“ – Hollabrunn / Feistritz a. W. (NÖ), „Stoanbauern-Büchl“, Sänger Steinbauer, Peter „Stoanban-Peter“ jun. – Holla- brunn / Feistritz a. W. (NÖ), Sänger Steinbauer, Reserl „Stoanban-Resarl“ – Hollabrunn / Feistritz a. W. (NÖ), Sängerin Steinbauer, Roserl „Stoanban-Rosarl“ – Hollabrunn / Feistritz a. W. (NÖ), Sängerin Stickelberger, Gerhard Hubert vulgo Stoanbauer (*1952) – Innerneuwald; Hollabrunn / Feistritz am Wechsel (NÖ) Stickelberger, Josef (*1951) – Mariensee a. W. (NÖ), Chronist, Feuerwehrhauptmann 19
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft