Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 599 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 599 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 599 -

Bild der Seite - 599 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 599 -

599 Register für den WeXel Stögerer, Irmgard (*21. 8. 1934) – Otterthal (NÖ), Leichhüatbüchl, Sängerin 45 – Abb. 401; CD Straßbauer – Vorau (Stmk), Sänger Strauß, Sepp (3. 12. 1925 – 31. 3. 2013 Hartberg) – Hartberg, Lehrer, Gründer der Sing- und Spielgruppe Hartberg, Verein zur Förderung internationaler Begegnungen, Historischer Verein Hartberg, Sammler: Dechantskirchen, Ehren- schachen, Hartberg, Kroisbach, Kronegg, Schlag, Schwaighof, Vorau (Stmk) 45, 61, 63f., 67f., 75, 76f., 80, 84, 95f., 101, 109, 113, 120, 122, 126, 131, 134, 143, 147f., 150, 155f., 160, 163, 167, 170f., 173, 175, 183,194, 197, 206–210, 219, 221f., 228, 236, 239, 241, 243, 245, 253, 255f., 259, 263, 265, 267, 269, 272, 276, 286, 289, 297, 301, 303, 305f., 317, 323ff., 329, 338, 343f., 346, 350, 355, 358, 364, 370f., 373 – Abb. 131; CD Stritar, Josip (Podsmreka / Velike Lašče 1836 – 1923 Rogaška Slatina / Ptuj) – Aspang a. W., verehel. mitTheresia Hochreiter, Bauerntochter aus Aspang, Schriftsteller, Privatlehrer bei Georg Sigl (Lokomotivfabrikant Wien, Wiener Neustadt), Professor für Deutsch, Latein und Griechisch am Piaristengymnasium, Wien – Schüler u. a. Anton Wildgans; Ehrengrab Laibach-Žale 538 Stritar, Therese (1849 – 1927, geb. Hochreiter) – Aspang a. W. – Grabstein Pfarre Unter-Aspang Strobl, Philipp, Nachtwächter „Lipp“ – Mönichkirchen (NÖ), Sänger Stubenvoll, Franz (Siebenhirten / Mistelbach 1915 – 1992 Wien) – Weinviertel, Zentralseelsorger für die Katholische Landjugend Österreichs der Diözese Wien, Domdechant; Sammler: Egg / Raach, Kirchschlag, Lichtenegg, Trattenbach (NÖ) 13, 41, 46, 114, 145f., 221f., 229, 236, 241ff., 291, 296f., 277ff., 291f., 297, 339f., 343, 360, 362ff., 366, 386, 395, 414, 454, 458f. Sulkowski, Joseph Maria, Fürst von Bielietz (1848 – 1920) – Feistritz a. W. (NÖ), Burg 20 Sulkowski, Ludwig Johann, Fürst von Bielietz (1814 – 1879) – Feistritz a. W. (NÖ), Burg, Vater von Joseph Maria Sulkowski 20 Tachezi, Anton (Korneuburg 1900 – 1990 Aspang a. W.) – Aspang, Oberschulrat, Liedaufzeichner. Letzte Ruhestätte: Pfarre St. Florian, Aspang a. W.; Sammler: Aspang, Gschaidt, Hochneu- kirchen, Hottmannsgraben, Trommelschläger- graben, Vögelhöfen (NÖ) 42–46, 61, 63, 65–67, 82, 89, 91, 94–96, 105f., 119, 126ff., 135–140, 143–146, 159f., 187, 193, 202f., 216, 243f., 248, 250f., 258f., 262–269., 274f., 278f., 300, 308, 314, 317, 328, 331f., 336f., 347f., 350, 351ff., 355ff., 362, 364, 366–368, 374, 378, 387f., 393f., 396ff., 412–415, 419, 423f., 429, 438f., 444f. 448f., 456ff.,458f., 467, 515, 520, 524, 528, 533, 536, 538 – OriginalHs 65, 89, 119, 127, 135, 139, 143, 159, 187, 193, 202, 250, 258, 259, 262, 264, 274, 278, 300, 328, 351, 357, 362, 366, 387, 412, 414, 419, 438, 444, 456 Tatzgern, Maria (1931 – 2014) – Mitterneuwald / St. Peter a. W. (NÖ), Sängerin – CD Tauchner, Franz – Otterthal, Trattenbach (NÖ), Photograph Tauchner, Maria (geb. Wagner) – Mariensee, Lieder- büchl 45 Teufelsbauer, Leopold (Kleinriedenthal / Retz 1886 – 1946 Herrnbaumgarten) – Erwachsenenbildner, Priester, Leiter des 1. staatlichen „Bäuerlichen Volksbildungsheims“ in Hubertendorf (NÖ). Sammler: Kirchau, Kirchberg a. W. (NÖ) 44, 61, 64, 71, 82, 89, 114, 126, 138, 141, 163ff., 167, 176f., 190f., 263, 371 – OriginalHs 163 Trisko, Barbara (*1961) – Fauna des Wechsels 540 Ungerböck, Ernsti – Götzendorf / Gschaidt (NÖ) – Abb. 32 am Totenbett Untermüller, Lehrer – Festenburg 173 Völkerer, Johann – Egg / Raach (NÖ), Sänger 115, 133, 146, 200, 281, 297, 340, 386, 395, 414, 454 Waidhofer, Katharina – Kirchberg a. W. (NÖ), Sängerin 141, 163ff., 176f., 190f., 248, 283, 293 Waldbauer, Pater Pankratius – Pfarre St. Peter am Neuwald (NÖ) Weber, Nandl – Gschaidt (NÖ), Sängerin Wetzelberger, Elfriede vulgo Gstauderbauer (*1. 10. 1941, geb. Sommersguter) – Vornholz, Vorau (Stmk), Sängerin 45, 61f. – Abb. 166; CD Wiedner, Franziska vulgo Luis auf der Såg → Franziska Morgenbesser Wieser, Johann (*1945) – Aspang, Hochneukirchen (NÖ), Photo-Privatarchiv: Hochneukirchen, St. Corona a. W. (NÖ) Wieser, Markus (*1934) – Züggen bei Gschaidt (NÖ), Lokalhistoriker 559 Wildgans, Anton (Wien 1881 – 1932 Mödling) – Mönichkirchen, Schriftsteller 21, 540 → Piaristen- gymnasium, Josip Stritar Winkler, Gisela – Ehrenschachen, Leichwåchtbüchl 45 Wöhrer, Marie, Schmiedemeistersgattin (17. 5. 1900 – 17. 8. 1989, geb. Ofenböck) – Petersbaumgarten (NÖ), Sängerin 45, 61 – Abb. 67, 119; CD Wurmbrand, Franz vulgo Kholhoff (22. 11. 1830 – 18. 12. 1906) – Steinbüchl / Feistritz a. W. (NÖ), langjähriger Bürgermeister, Vorbeterbuch 1836 – Abb. 104, 299 Grabstein Feistritz a. W. Zinggl, Elfriede → Elfriede Hofstädter vulgo Lehner – Ehrenschachen Zinkl, Maria (*Burgfeld / St. Lorenzen a. W. 1938) – Aspang (NÖ), Sängerin – CD → Maria & Grete Zottl, Johann – Vögelhöfen / Aspang (NÖ), Sänger; Grabkreuz Friedhof Unter-Aspang 275 – Abb. 89
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft