Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 621 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 621 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 621 -

Bild der Seite - 621 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 621 -

621 Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen Lied-Nr. CD Seite Fahr hin o Seel’ zu deinem Gott 496/T2 II/06, Ehrenschachen 168 Außer Neuwald, Dechantskirchen, Ehrenschachen, Festenburg, Friedberg, Götzendorf, Hohenau, Kirchschlag, Kroisbach, St. Lorenzen a. W., Schäffern, Schwaighof. Fängt mein Sterben an / Auf meinen Sterbebett 505/T3 / 14* I/06, Festenburg 172 Dechantskirchen, Ehrenschachen, Festenburg, Hohenau, Kronegg, III/03, Vornholz St. Lorenzen a. W., Schwaighof, Vornholz / Vorau. Freund ich bin zufrieden 51* 174 Außer Neuwald. Freund kennst du den Ort 52* 175 Kroisbach, Schwaighof. Gedenk o Mensch, du bist von Staub 53* 176 Petersbaumgarten. Gedenk o Mensch, was du jetzt(en) tuast / Mensch, gedenk 542 176 Außer Neuwald, Feistritz a. W., Hollabrunn, St. Peter a. W. Gegrüßet seist du Königin – oh Maria 551 179 Feistritz a. W., Götzendorf, Hollabrunn, Loipersdorf. Gegrüßt seist du Maria, jungfräuliche Zier 561/T1 II/09, Trattenbach 181 Gschaidt, Trattenbach, Zöbersdorf. Glorwürd’ge Königin, himmlische Frau (Braut) 571 183 Dechantskirchen, Ehrenschachen, Hohenau, Kronegg, St. Lorenzen a. W., Schwaighof. Gute Nacht, gute Nacht, o Welt 586/T3 II/07a, 185 Arzberg / Waldbach, Fischbach, Hollabrunn / Feistritz a. W., Petersbaumgarten Krumbach-Amt, Petersbaumgarten, Scheiblingkirchen, II/07b, Arzberg Vögelhöfen / Amt Aspang. III/19, Krumbach-Amt Guter Freund, ich frage dich 591 190 Kirchberg a. W. Hast mich zuvor gekannt 601 193 Kroisbach, Thernberg, Trommelschlägergraben / Markt Aspang. Heil’ge Jungfrau, demutsvolle 611/T1 II/18, Arzberg 195 Arzberg / Waldbach, Fischbach. Heil’ges Kreuz sei hoch verehret 521/T1 III/32, Vornholz 196 Dechantskirchen, Kroisbach, Vornholz / Vorau, Wenigzell. Herr, bleib bei uns, dann mag es (denn es will) Abend werden 631/T1 II/38, Kampichl 198 Kampichl / Aspang – Zöbern. Herr, bleib bei uns und weiche nicht 642 200 Lichtenegg, Raach. Hilf Maria, o Maria hilf! 651/T1 II/04, Lichtenegg 201 Kirchschlag, Lichtenegg, Petersbaumgarten. Hört ihr Herrn und laßt euch sagen / Alle Herrn und Frauen 662 202 Vögelhöfen / Amt Aspang, Vorau. Hört ihr nicht das Glöcklein schallen 672/T II/08, Ehrenschachen 205 Ehrenschachen, Friedberg, Kroisbach, Otterthal, Thalberg. Ich bin noch ein Kind und muß schon von 68* meinen Eltern scheiden Dechantskirchen, Ehrenschachen, Hohenau, Kroisbach, Schwaighof. Ich geh(e) in meine(r) Ruhe schlafen / Ich gehe nun in Ruhe 691/T1 I/51, Arzberg 208 Arzberg / Waldbach, Dechantskirchen, Ehrenschachen, Fischbach Kroisbach, Wenigzell. „Schlusslied am 1. Tag“ (Hofstädter) Ich geh herum in weiter Welt 702 211 Außer Neuwald, Petersbaumgarten, Thernberg. [Kaltenberg / Miesenbach, NÖ].
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft