Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 623 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 623 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 623 -

Bild der Seite - 623 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 623 -

623 Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen Lied-Nr. CD Seite Jesus, o Freund der Seelen 86* 254 Kroisbach. Jesus schwebt mir in Gedanken, Jesus liegt mir jetzt im Sinn 87* 256 Dechantskirchen, Gschaidt. Hohenau, Kronegg, St. Lorenzen a. W., Schwaighof, Zöbersdorf. Jetzt muß ich aus mein Haus 887/T3 II/15, Mitterneuwald 257 Außer Neuwald, Dechantskirchen, Festenburg, Gschaidt, Hollabrunn / III/21a, Petersbaumgarten Feistritz a. W., Hottmannsgraben / Amt Aspang, Krumbach, Lichtenegg, III/21b, Lichtenegg Mitterneuwald / St. Peter a. W., Petersbaumgarten, St. Lorenzen a. W., Schwaighof, Thernberg. Jungfrau ging in Garten 89* 260 Außer Neuwald. Kennst du die Blum im Paradeis 902/T1 I/34, Trattenbach 262 Arzberg / Waldbach, Dechantskirchen, Festenburg, Grüne Wiese, Hottmannsgraben / Amt Aspang, Kirchberg a. W., Kroisbach, Kronegg, Krumbach, St. Lorenzen a. W., Schwaighof, Trattenbach, Wenigzell, Zöbern. Komm her, o Mensch und siehe – Die Todtenbahre 9111/T8 I/37a, Kampichl 264 Arzberg / Waldbach, Dechantskirchen, Ehrenschachen, Festenburg, I /37b, Festenburg Fischbach, Götzendorf, Gschaidt, Kampichl / Aspang – Zöbern, I/37c, Götzendorf Kronegg, Puchegg / Vorau, St. Lorenzen a. W., Schwaighof, Thalberg, III/14a, Arzberg Vornholz / Vorau, Wenigzell, Zöbern. „früher 1. Lied in Vornholz“ III/14b, Vornholz (Wetzelberger) Komm, o Sünder, tu doch eilen 921 268 Petersbaumgarten, Thernberg, Trommelschlägergraben / Markt Aspang, Vögelhöfen / Amt Aspang. Komm, Sünder thu hingehen 93* 269 Gschaidt, Kroisbach, Schwaighof, Zöbersdorf. Kommt ihr Christen mit Verlangen 941 270 Dechantskirchen, Gschaidt, Hollabrunn / Feistritz a. W., Kroisbach, Krumbach, Petersbaumgarten, Puchegg / Vorau, Schwaighof, Steinbüchl / Feistritz a. W., Thernberg, Zöbersdorf. Kom(m)t ihr Menschen, seht die Schmerzen 95* 273 Arzberg / Waldbach, Wenigzell. Lasset uns in Jesu Na(h)men 9614/T10 I/02, Mitterneuwald 274 Außer Neuwald, Dechantskirchen, Ehrenschachen, Feistritz a. W., III/01, Petersbaumgarten Festenburg, Friedberg, Grimmenstein, Grüb, Grüne Wiese, Gschaidt, Hollabrunn, Kampichl, Kirchberg a. W., Kirchschlag, Kroisbach, Kronegg, Krumbach, Krumbach-Amt, Krumbach-Prägart, Lichtenegg, Mitterneuwald / St. Peter a. W., Petersbaumgarten, St. Lorenzen a. W., Schwaighof, Steinbüchl / Feistritz a. W., Thernberg, Vögelhöfen / Amt Aspang, Wiesmath, Zöbern, Zöbersdorf. Laß mich gehen 97* 277 Kirchberg a. W. Laßt uns betend niederfallen 981 278 Hottmannsgraben / Amt Aspang. Laßt uns lieben, laßt uns ehren / Helft uns lieben, helft uns preisen 993 279 Lichtenegg, Otterthal, Trattenbach. Lazarus ist gestorben 1003 281 Kirchau, Kirchberg a. W., [Allerheiligen/Loipersdorf, Mürztal]. Lebt wohl ihr Eltern, gute Nacht! 101* 284 Schäffern. Leise sinkt der Abend nieder 1022/T2 II/39, Zöbern 285 Götzendorf, Grüne Wiese, Loipersdorf, Vornholz / Vorau, Zöbern.
zurück zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft