Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 11.07.2022, aktuelle Version,

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Flirsch

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Flirsch enthält die 7 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Flirsch im Bezirk Landeck.[1]

Denkmäler

Foto   Denkmal Standort Beschreibung

Datei hochladen
Gemeindeamt „Draxl-Villa“
BDA:  78150
Objekt-ID:  91797

TKK:   81436
Flirsch 109
Standort
KG: Flirsch
Die Villa Draxl wurde 1902–1904 als Villa für den Besitzer der Flirscher Lodenfabrik Draxl erbaut, 1968 von der Gemeinde angekauft und als Gemeindeamt mit Bücherei und Hausmeisterwohnung adaptiert. Der zweigeschoßige Villenbau mit Satteldach steht auf einem steinsichtigen Fundament, darüber Mauerbau mit Ortsteinquaderung, Erkern und Holzveranden, die Fenster mit Klappjalousien. Das in Holzbauweise gezimmerte Dachgeschoß hat einen Bundwerkgiebel und einen Söller. An der südöstlichen Traufseite ein dreigeschoßiger Risalit mit Walmdach und Dachreiter, dessen oberes Geschoß als Fachwerk ausgeführt ist. Im zweiten Obergeschoß befindet sich ein Sitzungszimmer mit originaler Holztäfelung und Kachelofen.[2]

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Bartholomäus
BDA:  55356
Objekt-ID:  63983

TKK:   29378
gegenüber Flirsch 150
Standort
KG: Flirsch
Der barocke Kirchenbau mit Nordturm wurde nach einem Umbau im Jahre 1751 neu geweiht und 1811 nach Westen verlängert. Urkundlich 1385 erwähnt, 1891 zur Pfarrkirche erhoben. Deckengemälde von Josef Leopold Strickner aus dem Jahr 1812. Figuren von Josef Georg Witwer. Altarblatt Allegorie Erlösung der Armen Seelen von Franz Firler aus dem Jahr 1757. Orgel von Josef Behmann aus dem Jahr 1906.[3]

Datei hochladen
Friedhof
BDA:  78152
Objekt-ID:  91799

TKK:   81444
gegenüber Flirsch 150
Standort
KG: Flirsch
Der Friedhof umgibt die Pfarrkirche hl. Bartholomäus.[3]
Datei hochladen Kriegerdenkmal
BDA:  78151
Objekt-ID:  91798

TKK:   29395, 29396
gegenüber Flirsch 150
Standort
KG: Flirsch
Das Kriegerdenkmal erstreckt sich links und rechts der Aufbahrungshalle. Die querrechteckige Steintafel für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges zeigt eine Kartusche mit querovaler Inschriftentafel umgeben von reliefiertem Rankenwerk und wurde inschriftlich 1923 errichtet.[4] Davor das Kriegerdenkmal des Zweiten Weltkrieges in Form einer freistehenden Steinskulptur eines bäuerlich gekleideten, knienden Mannes mit geneigtem Haupt, gezogenem Hut und Rosenkranz in Händen nach einem Entwurf von Albin Lanner aus dem Jahre 1950.[5] Rechts der Aufbahrungshalle eine Kreuzigungsgruppe mit beidseitigen Inschriftentafeln für die Gefallenen der beiden Weltkriege.
Datei hochladen Widum Flirsch
BDA:  55353
Objekt-ID:  63979

TKK:   29400
Flirsch 154
Standort
KG: Flirsch
Zweigeschoßiger Bau mit Krüppelwalmdach aus dem 18. Jahrhundert.[3]
Datei hochladen Totenkapelle
BDA:  55354
Objekt-ID:  63980

TKK:   29394
neben Flirsch 160a
Standort
KG: Flirsch
Die Totenkapelle mit Rundapsis westlich der Pfarrkirche hat einen Altar um 1730.[3] Das Sgraffito an der Fassade stammt von Wolfgang Schennach aus dem Jahre 1970.[6]

Datei hochladen
Lourdeskapelle und Lourdesgrotte
BDA:  55355
Objekt-ID:  63981

TKK:   29372
nordwestlich Flirsch 243
Standort
KG: Flirsch
Die tonnengewölbte Lourdeskapelle nördlich oberhalb des Dorfes in einem Steilhang im Wald aus dem Jahr 1853 mit eingezogenem polygonalem Chor und Dachreiter mit Giebelspitzhelm hat an der Eingangsfassade ein Steinrelief Rosenkranzspende, an der Choraußenwand ein Reliefs mit Papst Pius IX. und Engel. Die Lourdesgrotte ist unterhalb an der Straße.[3]

Ehemalige Denkmäler

Foto   Denkmal Standort Beschreibung
Datei hochladen Straßenbrücke, Gondebachbrücke

Objekt-ID:  91807

TKK:   29393
bis 2015[7]

Standort
KG: Flirsch
Die Hängesprengwerkbrücke unter holzgedecktem Satteldach, das Tragwerk auf Steinfundamenten gelagert, stammte aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Seitenteile waren mit Bretterschalung verkleidet.[8] Beim Hochwasser 2005 wurde die Brücke weggerissen und im Anschluss durch eine nicht gedeckte Brücke ersetzt.[9]

Legende

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Bundeslandes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS-ID (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G … Grundstücksnummernadresse
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Flirsch  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Krivdic, Wiesauer: Gemeindeamt Flirsch, ehemalige Villa Draxl. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 11. Juni 2015.
  3. 1 2 3 4 5 Dehio Tirol 1980, Flirsch, Seiten 257f
  4. Wachter, Wiesauer: Kriegerdenkmal, 1. Weltkrieg. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 11. Juni 2015.
  5. Wachter, Wiesauer: Kriegerdenkmal. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 11. Juni 2015.
  6. Wachter, Wiesauer: Friedhofskapelle, Totenkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 11. Juni 2015.
  7. Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 3. Juni 2016 im Internet Archive). Bundesdenkmalamt, Stand: 26. Juni 2015 (PDF).
  8. Wachter, Wiesauer: gedeckte Holzbrücke, Gondebachbrücke. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 11. Juni 2015.
  9. tirisMaps, Hochwasser 2005, Orthofotos 2006
  10. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg Made by Kudo-kun
CC BY-SA 2.5
Datei:Camera-photo Upload.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten , falls das Objekt zerstört worden ist und aktuell kein Foto mehr möglich ist. Dies gilt auch bei zerstörten und nachgebauten Objekten. Fotos aus Archiven könnten aber existieren und sollen dieses Dummybild ersetzen. Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Dummydenkmal.svg : Eigenes Werk
Public domain
Datei:EhemObjektDenkmal.svg
Friedhof - Flirsch Eigenes Werk Leitzsche
CC0
Datei:Flirsch-Friedhof.JPG
Kath. Pfarrkirche hl. Bartholomäus - Flirsch Eigenes Werk Leitzsche
CC0
Datei:Flirsch-KathPfarrkirche.JPG
Widum - Flirsch Eigenes Werk Leitzsche
CC0
Datei:Flirsch-Widum.JPG
Totenkapelle Eigenes Werk Rudolfo56
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Flirsch Aufbahrungskapelle.jpg
Gemeindeamt Flirsch, Villa Draxl. Eigenes Werk Rudolfo56
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Flirsch Gemeindehaus2.jpg
Kriegerdenkmal Eigenes Werk Rudolfo56
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Flirsch Kriegerdenkmal.jpg
Lourdeskapelle und Lourdesgrotte Eigenes Werk Rudolfo56
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Flirsch Lourdeskapelle2.jpg