Marco Haller (Radsportler)
![]() |
|
Marco Haller (2022) | |
Zur Person | |
---|---|
UCI-Id | 10006494132 |
Geburtsdatum | 1. April 1991 (34 Jahre) |
Geburtsort | Sankt Veit an der Glan |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Körpergröße | 178 cm |
Renngewicht | 72 kg |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Tudor Pro Cycling Team |
Funktion | Fahrer |
Verein(e) / Renngemeinschaft(en) | |
2005–2009 | RLM Kostel’s Radshop Grafenstein |
Internationale Team(s) | |
2010 2011 2012–2019 2020–2021 2022–2024 2025– |
Tyrol Team Adria Mobil Katusha Team / Team Katusha Alpecin Bahrain-McLaren / Bahrain Victorious Bora-hansgrohe Tudor Pro Cycling Team |
Wichtigste Erfolge | |
|
|
Letzte Aktualisierung: 26. Juli 2024 |
Marco Haller (* 1. April 1991 in Sankt Veit an der Glan) ist ein österreichischer Radrennfahrer.
Sportlicher Werdegang
Marco Haller wurde in der Jugend 26-facher österreichischer Meister auf der Straße, auf der Bahn und im Querfeldein. Bei der Europäischen Jugendolympiade 2007 in Belgrad gewann er die Silbermedaille im Einzelzeitfahren.
Bei den Junioren wurde Haller erneut mehrfacher österreichischer Meister, bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Moskau wurde er Dritter und bei den Europameisterschaften in Hooglede Vierter, jeweils im Straßenrennen. Im selben Jahr fuhr er im Trikot des österreichischen Nationalteams drei Tage im grünen Sprinttrikot bei der Trofeo Karlsberg und gewann fünf Etappen im Rad-Nationencup der Junioren, unter anderem beim Course de la Paix Juniors.
Im Erwachsenenbereich schloss sich Haller 2010 dem Continental Team Tyrol an und wechselte 2010 zum Team Adria Mobil.
Seinen ersten Vertrag bei einem UCI WorldTeam, also einer Mannschaft der ersten Kategorie, erhielt Haller ab 2012 beim Katusha Team, für das er 2012 eine Etappe der Tour of Beijing, einem Rennen der UCI Pro Tour gewann. 2014 gewann er eine Etappe der Österreich-Rundfahrt. In der Saison 2015 gewann Haller die Gesamtwertung der Tour des Fjords, nachdem er auf der letzten Etappe Teil der Ausreißergruppe des Tages war.[1] Er wurde von seinem Team erstmals für die Tour de France 2015 nominiert[2] und gewann im Straßenrennen seinen bisher einzigen nationalen Titel im Straßenrennen. In den Folgejahren absolvierte er für sein Team noch fünf weitere Grand Tours, bei denen er vorrangig als Helfer eingesetzt wurde. Im April 2018 erlitt Haller im Radtraining bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwere Verletzungen am linken Bein[3] und musste mehrere Monate pausieren.
Nach acht Jahren bei Katusha wechselte Haller zur Saison 2020 zum Team Bahrain-McLaren, für das er zwei Jahre fuhr und zweimal an der Tour de France teilnahm. 2021 wurde er Vizestaatsmeister in Kufstein.[4]
Zur Saison 2022 wechselte Haller zum deutschen UCI WorldTeam Bora-hansgrohe, um dort sowohl Aufgaben als Helfer zu übernehmen als auch eigene Ambitionen bei Eintagesrennen zu verfolgen.[5] Bei der Tour of Norway gewann er die vierte Etappe und erzielte damit seinen ersten Sieg seit fast sieben Jahren.[6] Wenige Wochen später gelang ihm durch den Sieg bei der Cyclassics Hamburg sein bis dahin größter Karriereerfolg, wobei er im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe Wout van Aert schlug.[7] Dies war sein bisher einziger Sieg auf der UCI WorldTour.
2024 wurde Haller vom österreichischen Verband für das olympische Straßenrennen nominiert.[8] Im Sprint um Bronze hatte er das Nachsehen, belegte aber einen sensationellen sechsten Rang.
Ehrungen
2022 und 2024 wurde Marco Haller zum österreichischen Radsportler des Jahres gewählt.[9][10]
Erfolge
2007
Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival – Einzelzeitfahren
2008
Österreichischer Meister – Kriterium (Junioren)
Österreichischer Meister – 1000-m-Zeitfahren (Junioren)
Österreichischer Meister – Sprint (Junioren)
Österreichischer Meister – Scratch (Junioren)
Österreichischer Meister – Keirin (Junioren)
Österreichischer Meister – Einerverfolgung (Junioren)
2009
Österreichischer Meister – Kriterium (Junioren)
Weltmeisterschaften – Straßenrennen (Junioren)
- vier Etappen Tour de l’Abitibi
- eine Etappe Internationale Friedensfahrt (Junioren)
2011
2012
- eine Etappe Tour of Beijing
2013
- Mannschaftszeitfahren Tour des Fjords
- Bergwertung Driedaagse Brugge-De Panne
2014
- eine Etappe Österreich-Rundfahrt
2015
- Gesamtwertung und Nachwuchswertung Tour des Fjords
Österreichischer Meister – Straßenrennen
2022
- eine Etappe Tour of Norway
- Cyclassics Hamburg
Grand-Tour-Platzierungen
Grand Tour | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
– | – | – | – | 116 | – | – | – | – | – |
![]() |
126 | 162 | 155 | – | 148 | 143 | 127 | 86 | 78 | 85 |
![]() |
– | – | 118 | – | – | – | – | – | – | – |
Weblinks
- Offizielle Website
- Marco Haller in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Marco Haller in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
- ↑ Tour des Fjords 2015: stage 5 Results. In: Cyclingnews.com. Abgerufen am 22. März 2016.
- ↑ 2015 Tour de France start list – VeloNews.com. In: VeloNews.com. Archiviert vom am 23. März 2016; abgerufen am 22. März 2016 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Radsport: Kittels Teamkollege Haller fällt für Monate aus (19. April 2018)
- ↑ Eisenstadt: Radprofi Patrick Konrad wird Staatsmeister in Kufstein. Abgerufen am 22. Juni 2021.
- ↑ Haller: „Ich will Bora dort helfen, wo es brennt“. radsportnews.com, 6. August 2021, abgerufen am 6. Juli 2022.
- ↑ Tour of Norway: Haller feiert ersten Sieg seit fast sieben Jahren. radsport-news.com, 27. Mai 2022, abgerufen am 6. Juli 2022.
- ↑ Haller narrt Van Aert und feiert größten Sieg seiner Karriere. In: radsport-news.com. 21. August 2022, abgerufen am 21. August 2022.
- ↑ Titelverteidigerin Kiesenhofer, Christina Schweinberger, Großschartner und Haller bilden Straßen-Quartett bei Olympischen Spielen in Paris. Cycling Austria, 25. Juni 2024 .
- ↑ Maurer: Marco Haller und Valentina Höll zu Radsportler und Radsportlerin des Jahres gekürt. In: radsportverband.at. 10. März 2023, abgerufen am 11. März 2023.
- ↑ Radsportler:Innen des Jahres 2024 im Rahmen der Cycling Austria Jahresehrung ausgezeichnet. In: cyclingaustria.at. 27. Mai 2023, abgerufen am 27. November 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haller, Marco |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 1. April 1991 |
GEBURTSORT | Sankt Veit an der Glan |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
An icon that represents a bronze medal | http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Bronze_medal_icon.svg | en:User:Andrwsc | Datei:Bronze medal icon.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . | Eigenes Werk, basierend auf: Olympic pictogram Cycling.png | Original: Parutakupiu Vektor: Thadius856 | Datei:Cycling (road) pictogram.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests pink jersey. Used by: overall leader in Giro d'Italia | Eigenes Werk | Iivq - Tijmen Stam | Datei:Jersey pink.svg | |
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests Intermediate sprint leader in Tour de France (Historical) Points leader in Giro d'Italia (1967–69, 2010–present) Mountain leader in Vuelta a España up to 2009 Overall leader in Eneco Pro tour Overall leader in Vuelta a Colombia Overall leader in Vuelta a España Mountain leader in Volta a Catalunya | Eigenes Werk | IIVQ - Tijmen Stam | Datei:Jersey red.svg | |
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contestsyellow jersey. Used by: Overall leader in Tour de France Overall leader in Tour de Suisse Youth leader in Eneco Pro Tour Overall leader in Tour de Pologne | Eigenes Werk | Iivq - Tijmen Stam | Datei:Jersey yellow.svg | |
Maillot de Austria | Eigenes Werk | Maillotero | Datei:MaillotAustria.PNG | |
An icon that represents a silver medal | http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Silver_medal_icon.svg | en:User:Andrwsc | Datei:Silver medal icon.svg | |
Tour de France 2022, 7. Etappe, Marco Haller | Eigenes Werk | Wladyslaw Sojka | Datei:Tour de France 2022 - 7. Etappe - Marco Haller.jpg |