Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 342 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 342 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 342 -

Bild der Seite - 342 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 342 -

Dank Ohne die Unterstützung zahlreicher Personen wäre die Forschungsarbeit an Berthold Viertel nicht die Freunde und Bereicherung gewesen, als die ich sie in den vergangenen Jahren empfunden habe  – das sind zuallererst : Oliver Rath- kolb, Johanna Gehmacher, Wolfgang Glück, Friedrich Pfäfflin, Konstantin Kaiser, Peter Roessler, Siglinde Bolbecher (†), Eckhardt Früh (†) und Peter Viertel (†), die das Entstehen dieser Arbeit in verschiedensten Formen vorberei- tet, begleitet und gefördert haben. Im Laufe meiner Forschungsarbeit bin ich in vielen Bibliotheken und Archi- ven ausgezeichnet betreut worden  – vor allem den MitarbeiterInnen folgender Institutionen bin ich zu großem Dank verpflichtet : Deutsches Literaturarchiv Marbach, Adler-Archiv des Vereins für Geschichte der Arbeiterbewegung, Wienbibliothek im Rathaus, Österreichisches Staatsarchiv, Matrikenamt der Israelitischen Kultusgemeinde, Archiv der Universität Wien, Wiener Stadt- und Landesarchiv, Deutsche Kinemathek Berlin, Filmarchiv Austria, Österreichi- sches Theatermuseum, Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie dem Regionalarchiv Pettau, Slowenien. Spezieller Dank für beratende Gesprä- che, wichtige Ratschläge und Überlegungen soll Marcel Atze, Hildegard Dieke, Heidrun Fink, Wolf-Erich Eckstein, Thomas Helesic, Thomas Kemme, Thomas Kuhnke und Michaela Maier ausgesprochen werden. Ein Hilde-Domin-Stipen- dium des Deutschen Literaturarchivs Marbach, eine Forschungsstipendium der Universität Wien und ein Wissenschaftsstipendium der Stadt Wien ermöglich- ten mir Recherchen vor Ort und zügiges Weiterschreiben. Nicht zuletzt möchte ich mich bei den KollegInnen des Instituts für Zeitge- schichte in Wien, des Netzwerks Biographieforschung, der Frauen-AG der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung, bei fernetzt (Junges For- schungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte) sowie bei meinen Ge- sprächspartnerInnen und FreundInnen bedanken, die die Entstehung dieser Biografie durch Ideen, Kommentare, Hinweise und freundschaftliche Unterstüt- zung maßgeblich gefördert haben : Christoph Benda, Silvia Benda-Kahri, Peter Berger, Patrick Bormann, Gerhard Botz, Lucile Dreidemy, Katharina Ebner, Karl Fallend, Birte Förster, Simon Ganahl, Margit Göttert, Gernot Heiss, Ni- kola Herweg, Richard Hufschmied, Nikole L. Immler, Stephanie Lang, Leo Lensing, Jill Lewis, Agnes Meisinger, Irene Messinger, Berthold Molden, Diet- lind Pichler, Valérie Robert, Angelika Reitzer, Elisabeth Röhrlich, Edward Timms, Edward Saunders, Katharina J. Schneider, Nina Schnutz, Brigitte Sto- cker, Hannes Schweiger, Wolfgang Straub, Maria Wirth, Antonius Weixler,
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel