Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Seite - 433 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 433 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Bild der Seite - 433 -

Bild der Seite - 433 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Text der Seite - 433 -

V. Personenregister Im Register wurden auch Namensnennungen in den Fußnoten berücksichtigt, um u.a. das Auffinden der Literaturverweise im Text zu erleichtern. Abrudan Mircea-Gheorghe 119, 123 Adanir Fikret 128 Adler F. 60, 62–72 Alesani Hieronymus Freiherrn von 166, 169 Alth Alois 92 Alvirescu Gavril (?) 270 Amadei Rudolf Graf 90, 96, 135 Antonescu Ion 279f., 283, 288 Aretin Karl Otmar Freiherr v. 37, 39, 42 Bachinger Karl 314 Bălan Teodor 184ff., 208, 272 Balsch Basilius 45, 47, 48ff., 55, 58f.,74, 80, 87 Bandhauer-Schöffmann Irene 40 Bănică Mirel 257 Barbu Daniel 30 Beck Erich 325, 335 Bejan Demeter Ritter von 211 Bejan Dionisie (Dionys) 186f., 206, 259, 325f. Beland Daniel 20f., 24 Beller Steven 24 Bendel Rainer 34, 36, 152, 341, 348, 355, 363 Bendella Theophil 152, 158, 164, 166, 224, 320f., 328f. Benedikt Ernst 42 Berger Johannes 25 Bernhauer Elfriede 35, 41 Bernsdorf Wilhelm 18 Beust Constantin Freiherr von 308f. Bidermann Hermann Ignaz 38, 40, 49, 56 Bihl Wolfdieter 176 Binder Dieter 40 Bittner Franz 243 Blänkner Reinhard 27, 340, 348, 355 Blazewicz Theoctist 152f., 378 Bocşan Nicolae 119, 126, 132 Bodnariuc Dumitru 335 Böhm August 234 Boia Lucian 248f. Bojoi Ion 335 Boldt Hans 22 Bolovan Ioan 122 Bourguignon Friedrich 178, 185ff., 331 Brătianu Ion 254, 261, 264, 270 Bruckmüller Ernst 23, 90, 93 Brunner Otto 22, 39, 43 Brunner Sebastian 39 Brunsson Nils 19f. Brusanowski Paul 50, 59, 126, 132, 156, 256, 261 Brusatti Alois 103 Bud Alexandru-Bogdan 35 Bude Heinz 30 Bühl Walter 22 Bulgaru Valeriu 290, 293f. Büsch Otto 22 Buzilă Ipolit 285 Calinescu Myron 59, 186f., 200f., 204, 206 Callimachi Gavril 46 Candea Romulus 194, 205, 212 Cantemir Dimitrie 44 Capoccia Giovanni 21 Carol II. (König von Rumänien) 271, 277–280, 373 Catargi Georg v. 92, 102, 314, 317, 322, 327 Ceauşu Mihai-Ştefan 45, 48, 51, 54, 55, 58, 88, 130, 176, 185 Ceredarec Nicolae 312 Cherescul (Herescul) Dositheus 50, 152, 153, 378 Chioveanu Mihai 255 Ciobanu Petre 268, 286 Clipa Sorin-Toader 260, 278f., 283, 286 Coca Calistrat 222
zurück zum  Buch Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus"
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Titel
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949
Untertitel
Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Autor
Kurt Scharr
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20927-0
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
447
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit! 11
  2. Einleitung 13
  3. 1. Vorwort 13
  4. 2. Institutionen als Forschungsgegenstand: Analyse & Methodik 18
    1. Soziologische Institutionenforschung 18
    2. Institutionen in den Geschichtswissenschaften 22
    3. Institution Religionsfonds 24
    4. Analyseeinheiten und Thesen 28
    5. Die Organisation: Von der Gründung zur Konsolidierung 33
  5. 3. Aspekte des Josephinismus. Der katholische Religionsfonds 34
  6. 4. Gründung des griechisch-orientalischen Religionsfonds 43
    1. Kirchliche Ausgangssituation 43
    2. Diözesanregulierung & Einrichtung des Fonds 46
    3. Exkurs : Die Klostergüter um 1785 60
    4. Verpachtung oder Verkauf ? 71
    5. Zusammenfassung 86
  7. 5. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds Mitte des 19
    1. Jahrhunderts 89
    2. Wirtschaftsreformen & Religionsfonds 93
    3. Das Religionsfondsvermögen 100
    4. Zusammenfassung 112
    5. Die Institution: Struktur & Werte 114
  8. 6. Nationsidee, Kirche & Religionsfonds 116
    1. Die Ära Eugen Hackmann (1835–1873) 116
    2. Im Sog nationaler Politik : Silvester Morariu-Andriewicz (1880–1895) 151
    3. Zusammenfassung 171
    4. Ausgleichsversuche – Arkadius Czuperkowicz & Wladimir v. Repta (1896–1924) 173
    5. Zusammenfassung 211
  9. 7. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds bis 1914 215
    1. Die Institution in Bilanzdaten : die Jahre 1864 bis 1913 217
    2. … als Quelle von Förderungen 222
    3. … als Unternehmer: die Forstwirtschaft 227
    4. … als Kriegsverlierer nach 1918 ? 240
    5. Zusammenfassung 242
  10. 8. Fondul Bisericesc Ortodox Român 1918–1948 246
    1. Zwischen Autonomie und Zentralregierung 249
    2. Rumänische Kirche – Rumänischer Fonds ? 256
    3. ›În biserică nu e politică‹. Konsolidierungsversuche versus Dauerkrise 267
    4. ›În caz de evacuare‹. Der Krieg und seine Folgen 282
    5. Zusammenfassung 286
  11. 9. Die wirtschaftliche Situation um 1938 289
    1. Agrarreform und Religionsfonds 289
    2. Kulturpalast Czernowitz 294
    3. Kriegswirtschaft und Religionsfonds 297
    4. Zusammenfassung 304
  12. 10. Hebel strukturellen Wandels : Jakobeny – Dornawatra (1784–1949) 306
    1. Jakobeny und seine Bodenschätze 307
    2. Die Manzschen Werke 310
    3. Übernahme durch den Religionsfonds 314
    4. Von Heilquellen zum Kurort : Dornawatra 328
    5. Umbruchszeiten: 1918 bis 1948 333
    6. Zusammenfassung 338
  13. 11. Zusammenfassungen 340
    1. Der Bukowiner Religionsfonds : Kontinuität einer Institution ? 340
    2. The Bukovina Religious Fund : continuity of an institution ? 348
    3. Fondul religionar bucovinean : continuitatea unei instituții ? 355
    4. Буковинський Релігійний фонд : безперервна діяльність інституції ? 363
  14. I. Verzeichnis ungedruckter Quellen 371
  15. II. Abbildungsverzeichnis 377
  16. III. Abkürzungsverzeichnis 380
  17. IV. Literaturverzeichnis 381
  18. V. Personenregister 433
  19. VI. Synoptische Ortsnamenkonkordanz 439
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949