Page - 73 - in Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
Image of the Page - 73 -
Text of the Page - 73 -
Generationenkonflikte
Die Einwanderung österreichischer Jüdinnen und Juden nach Palästina sowie jene
von Jüdinnen und Juden aus Osteuropa über Wien sind eng mit der Geschichte des
Wiener Palästina-Amtes verbunden. Dieses wurde Ende 1918, nach dem Zusammen-
bruch der Donaumonarchie, gegründet – als erste Einrichtung dieser Art in Europa.
Es diente als eine Art Visumsstelle sowie als inoffizielle Gesandtschaft des jüdischen
Palästina und sollte alle zionistischen Parteien repräsentieren. Unmittelbarer Anlass
für seine Gründung war die Notlage vieler von der Front nach Wien zurückströmen-
der jüdischer Soldaten sowie die der jüdischen Kriegsflüchtlinge aus den östlichen
Gebieten der ehemaligen Monarchie.
Dass Wien in dieser Periode zu einer Drehscheibe für die Transitwanderung nach
Palästina wurde, hatte vor allem mit der geografischen Lage der Stadt zu tun : Lange
Zeit wurde der Personen- und Güterverkehr zwischen Europa und Palästina nahezu
ausschließlich über den Hafen Triest abgewickelt, und der Weg dorthin führte über
Wien.
Während der Zeit der Militärverwaltung in Palästina blieb jede Neueinwanderung
verboten. Das bedeutete, dass sich das Palästina-Amt bis 1920 auf die Registrierung
auswanderungswilliger Kandidatinnen und Kandidaten beschränkten musste. Bis
Ende September 1920 hatten sich bereits 15.000 Personen angemeldet. Die Hälfte
von ihnen gab in den Fragebögen an, sich im Zielland der Landwirtschaft zuwenden
zu wollen ; 90 Prozent der Antragstellerinnen und Antragsteller bezeichneten sich als
unbemittelt.
Aufgrund der allgemeinen Notlage unmittelbar nach Ende des Ersten Weltkriegs
suchten auch Nichtjüdinnen und Juden – allerdings ohne Erfolg – beim Palästina-
Amt um Auswanderung nach Palästina an. Zum Teil waren sie sogar bereit, dafür zum
jüdischen Glauben überzutreten. 1920 wurde in Palästina eine Zivilverwaltung unter
dem ersten „High Commissioner“ (Hochkommissar), Sir Herbert Samuel, eingerich-
tet, im selben Jahr in London auf einem weltweiten Zionistenkongress die Gründung
einer Einwanderungszentrale in Palästina beschlossen. Das Land stand nun grund-
sätzlich für die Neueinwanderung offen. In der Praxis blieb die Zulassung jedoch sehr
beschränkt, da die britische Mandatsbehörde die Anzahl der halbjährlich bewilligten
Einwanderungszertifikate von der jeweiligen ökonomischen Aufnahmekapazität des
Landes, später auch von der politischen Situation im Land abhängig machte.
Die von den Briten in sogenannten „Halbjahres-Schedules“ bewilligten Zertifikate
wurden von der erwähnten Einwanderungsabteilung der „Zionistischen Weltorganisa-
tion“ an die einzelnen Länder verteilt, wo wiederum die lokalen Palästina-Ämter für die
Joanna Nittenberg (Hg.), Flucht in die Freiheit. Österreichische Juden in Palästina und Israel, Wien 2006,
S. 131.
back to the
book Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus"
Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938
Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
- Title
- Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938
- Subtitle
- Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
- Author
- Frank Stern
- Editor
- Barabara Eichinger
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2009
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78317-6
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 558
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort XI
- Einleitung. Wien und die jüdische Erfahrung 1900–1938 XII
- Was nicht im Baedeker steht Juden und andere Österreicher im Wien der Zwischenkriegszeit 1
- Jüdische Lebenserinnerungen. Rekonstruktionen von jüdischer Kindheit und Jugend im Wien der Zwischenkriegszeit 17
- Antisemitismus 1900–1938. Phasen, Wahrnehmung und Akkulturationseffekte 39
- „Hinaus mit den Juden !“ Von Graffiti und der Zeitung bis zur Leinwand 59
- Generationenkonflikte. Die zionistische Auswanderung aus Österreich nach Palästina in der Zwischenkriegszeit 71
- Die Stimme und Wahrheit der Jüdischen Welt Jüdisches Pressewesen in Wien 1918–1938 99
- Die israelitischen Humanitätsvereine B’nai B’rith für Österreich in der Zwischenkriegszeit und ihr Verhältnis zur „jüdischen“ Freimaurerei 115
- Tempel, Bethäuser und Rabbiner 131
- Die Geschichte der Ausbildung von Rabbinern in Wien seit dem 19. Jahrhundert 143
- Martin Bubers Weg zum Chassidismus 155
- Die jiddische Kultur im Wien der Zwischenkriegszeit und ihre Positionierungen in Bezug auf Akkulturation, Diasporanationalismus und Zionismus 175
- „Wenn Dich drückt der Judenschuh“. Blicke in die moderate Wiener Moderne 197
- Karl Kraus and Gustav Mahler Imagine the „Jews“ 217
- Antisemitisch-misogyne Repräsentationen und die Krise der Geschlechtsidentität im Fin de Siècle 229
- „Being different where being different was definitely not good“ Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen in Wien 257
- „Jeder Sieg der Frauen muss ein Sieg der Freiheit sein, oder er ist keiner“ Jüdische Feministinnen in der Wiener bürgerlichen Frauenbewegung und in internationalen Frauenbewegungsorganisationen 277
- Gender and Identity. Jewish University Women in Vienna 297
- From White Terror to Red Vienna : Hungarian Jewish Students in Interwar Austria 307
- Feuilletons und Film. Béla Balázs – ein Dichter auf Abwegen 325
- Die Zukunft und das Ende einer Illusion – Sigmund Freud und der Erfolg der Psychoanalyse in den Zwanziger- und Dreißigerjahren 343
- David Vogel : Love Story in Vienna or the Metropolis 355
- Arthur Schnitzler. Facetten einer jüdisch-österreichisch-deutschen Identität 369
- Mit einem ›e‹. Zwischen Diaspora und Assimilation Ein Streit unter Freunden : Joseph Roth und Soma Morgenstern 385
- Jüdisches Leben im Wiener Fin de Siècle. Performanz als methodischer Ansatz zur Erforschung jüdischer Geschichte 399
- Felix Salten. Zionismus als literarisches Projekt 419
- „Schund“, „Jargon“ und schöner Schein Jüdische Erfahrung/en im jüdischen Theater 427
- Imago und Vergessen. Wienbilder und ihre unsichtbaren Urheber 439
- Frau Breier aus Gaya meets The Jazz singer Zwischen Bühne und Leinwand, Wien und New York 463
- Österreichische Filmmusik in Hollywood – eine Annäherung 483
- Personenregister 491
- Sachregister 503
- Biografien 519