Page - 141 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Image of the Page - 141 -
Text of the Page - 141 -
aus dem Ausland von Österreich fernhalte bzw. zum Ausweichen auf den
Bücherschmuggel (das ,Einschwärzen‘) verleite;146
• die großen Verzögerungen, die durch die umständliche Bearbeitung der von
ausländischen Verlegern eingelangten Bücherballen entstünden;
• die bei Verbot eines bereits gelieferten Werks anfallenden Kosten für die Rück-
sendung an den Ursprungsverlag oder -buchhändler;
• die ebenso umständliche und langwierige Vergabe von Scheden und die dabei
anfallende Stempelgebühr;
• die erhöhten Kosten durch zusätzliches Personal, das für den Verkehr mit
dem Bücherrevisionsamt nötig würde;
• das absatzmindernde Verbot der Ankündigung und Werbung für mit dem
Decisum ,transeat‘ erledigte Bücher; vor allem die Verleger in der Provinz
erlitten Schaden, wenn die Wiener Zentrale strenger urteile als die lokale
Behörde, die ein Manuskript zum Druck freigegeben hatte;147
• den schlechten Ruf österreichischer Bücher, der den Absatz verringere – Bau-
ernfeld explizierte diesen Imageverlust an einem Beispiel:
So wurde Littrow’s „populäre Astronomie“ in Wien (bei Heubner) verlegt, und erleb-
te mit Noth eine zweite Auflage von 1000
Exemplaren, welche höchst wahrscheinlich
noch nicht vergriffen ist. Ein ähnliches Werk desselben Autors: „die Wunder des
gestirnten Himmels“ erschien in Stuttgart (bei Hofmann) in fünf Auflagen, jede von
3000 Exemplaren, die rasch aufeinander folgten. Nur selten erscheint in Österreich
ein Werk, welches dem Buchhändler und Autor bedeutenden Gewinn, besonders
vom Auslande verschaffte; wie etwa Hammer’s „Geschichte des osmanischen Reiches“
oder „der Mensch“ von Hartmann.148
• die Verzögerung bei der Produktion von Novitäten, bei denen etwa im Fall
von Übersetzungen modischer Romanliteratur ein paar Monate Verspätung
im Vergleich mit einem deutschen Verlag mit Sitz in Leipzig oder Stuttgart
das Geschäft beeinträchtige;
146 Vgl. zum Beispiel die über 1000 Titel umfassende Liste der zwischen 1815 und 1848 verbote-
nen englischen und französischen Romane bei Norbert Bachleitner (Hg.): Quellen zur Rezep-
tion des englischen und französischen Romans in Deutschland und Österreich im 19. Jahr-
hundert. Tübingen: Niemeyer 1990, S. 60–93.
147 Dies geschah etwa im Fall des von Joseph Beimel in Pest mit Zensurgenehmigung aufgelegten
Romans Moderne Liebe (1840) von Joseph Chowanetz, der in Wien konfisziert wurde. Eine
Entschädigung wurde dem Verlag zwar zugestanden, da man sich nicht über die Höhe einigen
konnte, blieb der Fall aber bis 1848 unerledigt (vgl. Allgemeines Verwaltungsarchiv, Poli-
zeihofstelle, 227/1848).
148 Eduard von Bauernfeld: Pia desideria eines österreichischen Schriftstellers. Leipzig: O.
Wigand
1842, S. 81. 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 141
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Title
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Author
- Norbert Bachleitner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln - Weimar
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Size
- 15.8 x 24.0 cm
- Pages
- 532
- Keywords
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510