Page - 325 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Image of the Page - 325 -
Text of the Page - 325 -
tesdienst – einmal mehr wurde bei gesammelten Werken offensichtlich Tole-
ranz geübt.219
Nach dem frühen Werk William Lovell soll auch Tiecks letzter Roman Vitto-
ria Accorombona (1840) auf potentielle Anstößigkeiten hin untersucht werden.
Beide Teile der ersten Ausgabe wurden in Österreich prompt, nämlich im Novem-
ber 1840, mit dem Urteil ,erga schedam‘ belegt. Bemerkenswert mag im Zusam-
menhang mit diesem Verbot erscheinen, dass der preußische König Friedrich
Wilhelm IV., dem Tieck den Roman überreichte, nicht nur keinen Anstoß an
dem Buch nahm, sondern dem Verfasser ein Geschenk von 100
Goldgulden und
eine Einladung nach Potsdam zukommen ließ.220
Der Roman schildert eine Kette von Episoden der Gewalt, Willkür und Unmo-
ral in Aristokratie und Klerus rund um die aus einer Juristenfamilie stammende
Schönheit und Poetin Vittoria Accorombona. Es handelt sich um die aus der
Geschichtsschreibung und zahlreichen literarischen Darstellungen bekannten
und auf den Verbotslisten in katholischen Ländern prominenten Motive der
‚schwarzen Renaissance‘.
Zunächst ist hier der aufständische Adel zu nennen, der seine Gesetze selbst
macht, Faustrecht übt und Mord als legitimes Mittel zur Durchsetzung seiner
Interessen betrachtet. Die Gesetzlosen agieren innerhalb von Räuberbanden,
die sich bevorzugt im Gebirge zusammenrotten, und von Geheimbünden. Die
von ihnen vertretene Anarchie wird von ihren fortgeschrittenen Ideologen
allerdings nur als Durchgangsstadium zu einem geordneten Staat, der Freiheit
für alle verspricht, angesehen. In diesem Punkt bestanden aus der Sicht der
Zensur wohl auch die meisten Besorgnis erregenden Berührungspunkte mit
der politischen Umbruchsituation im Vormärz. Vittoria verteidigt die Empö-
rer, Räuber und Ausgestoßenen, weil sie die korrupte gegenwärtige Gesellschaft
bekämpfen und die Einzigen sind, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft ver-
heißen:
So wie fast alle Gesetze bei uns ihre Kraft verlohren haben, wie jeder thut, was er will,
wie der Mächtige jedes Gelüste befriedigen kann, wie keiner ihm widersprechen darf,
so frage ich nur: was würde aus uns hier werden, wenn diese Verbannten, die zu einer
großen selbständigen Macht angewachsen sind, nicht einigermaßen diese Willkühr
hemmten und zügelten? […] Sie sagen also durch ihren öffentlichen Austritt dreist
und öffentlich: das Wesen, welches ihr einen Staat nennen wollt, erklären wir für
untergegangen, hier in den Feldern, Bergen und Wäldern bilden wir vorläufig den
219 William Lovell. Neue verbesserte Auflage, wörtlich nach dem Originale. (Ludwig Tieck’s sämmt-
liche Werke 16/17). Wien: Grund 1819.
220 Vgl. Ludwig Tieck: Romane (Werke in vier Bänden), Bd.
4. Hg. v. Marianne Thalmann. Mün-
chen: Winkler 1988, S. 828. 6.5. Die Romantiker 325
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Title
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Author
- Norbert Bachleitner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln - Weimar
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Size
- 15.8 x 24.0 cm
- Pages
- 532
- Keywords
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510