Page - 514 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Image of the Page - 514 -
Text of the Page - 514 -
Fletcher, John 390, 392–394
Fleury, André Hercule de (Kardinal) 278
Flittner, Christian Gottfried 154
Fölsch, Johann Bernhard (Zensor) 98,
104, 413
Fontanges, Marie Angélique de Scorailles,
Duchesse de 278
Foote, Samuel 391
Force, Duc de la 274
Foscolo, Ugo 143, 361, 362
Foucault, Michel 18, 24–26
Fournier, August 48, 298, 421
Frankl, Ludwig August 145
Franz II. (I.) (Kaiser) 23, 41, 73, 93, 121,
127, 193, 203, 205, 216, 241, 244, 247,
248, 254–257, 309, 336, 367, 369
Franz, Herzog von Modena 218
Freschot, Casimir 82
Freud, Sigmund 21
Freyberger, J.
B. 101
Friedel, Johann 84, 85
Friedrich (Herzog von Württemberg)
178–179
Friedrich
I. (dän. König) 372
Friedrich
II. (preuß. König) 194, 289, 349
Friedrich Wilhelm II. (preuß. König) 79,
80, 397, 398, 400
Friedrich Wilhelm III. (preuß. König) 176,
396
Friedrich Wilhelm IV. (preuß. König) 325
Friedrich, der Streitbare (Herzog) 248
Fries, Jakob Friedrich 266
Frisi, Paolo 220
Fröbel, Julius 185
Fürstenberg, Karl Egon von 194, 198
Fusée de Voisenon, Claude Henri de 81
Gaisruck, Marianne Gräfin 133
Gallet, Pierre 156
Galletti, Johann Georg August 153, 156
Garrick, David 391, 400
Gaston d’Orléans 275, 276
Gautier, Théophile 187
Geiger, Carl Ignaz 84
Geisslern, Anna Freiin von 133 Gelasius
I. (Papst) 66
Gellert, Christian Fürchtegott 67, 444
Genlis, Stéphanie Félicité, Comtesse de
155
Gentz, Friedrich von 106, 124, 176, 357
Georgius, Georg Christian Otto 111, 416
Gerold, Karl 136
Gersdorf, Wilhelmine von 167
Gervinus, Georg Gottfried 134
Geßler, Albrecht 250
Gioia, Melchiorre 168
Glaßbrenner, Adolph 166, 169
Göchhausen, Ernst August Anton von 97
Godard d’Aucour, Claude 82
Goethe, Johann Wolfgang von 67, 81, 287,
292, 294, 304–310, 323
Goldfriedrich, Johann 71, 72
Gontier, Johann Theodor von (Zensor)
52, 425
Gottschall, Rudolf von 185
Gottsched, Johann Christoph 52
Goué, Friedrich von 294
Gozlan, Léon 347
Granville, George, 1st baron Landsdowne
390
Grasalkowitz, Graf 177
Grattan, Thomas Colley 336
Greenblatt, Stephen 33
Gregor II. (Papst) 66
Gregor VII. (Papst) 66
Gregor XIII. (Papst) 326
Grillparzer, Franz 115, 121–124, 136, 145,
244, 245, 252–255
Grosse, Carl 154, 323
Groß-Hoffinger, Anton Johann 167, 169
Großing, Franz Rudolph von 84
Großinger, Joseph 84, 85
Gruber, Johann Gottfried 155
Grün, Anastasius [Auersperg, Anton
Alexander von] 34, 183
Grün, Karl 185
Grundner (Sekretär) 55
Grüner, Christoph Sigismund 154
Guénard, Elisabeth 155
Gugitz, Gustav 296
Open Access © 2017 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
514 Register
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Title
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Author
- Norbert Bachleitner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln - Weimar
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Size
- 15.8 x 24.0 cm
- Pages
- 532
- Keywords
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510