Seite - 19 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Bild der Seite - 19 -
Text der Seite - 19 -
des Autors zusammenzufassen, ohne weitere Quellen zu berĂĽcksichtigen. 1986
publizierte Zohn seinen Beitrag relativ unverändert in einem Band über Jüdi-
sches Erbe in der österreichischen Literatur erneut.17 Eine inhalt
lich ähn
liche kurze
Beschreibung des Lothar’schen Lebens, angereichert mit einer knapp bemes-
senen Vorstellung einiger seiner Werke, bietet auch Joseph P. Strelka in seinen
Arbeiten über Mährische deutschsprachige Literatur sowie über Exil, Gegenexil
und Pseudoexil in der Literatur.18
Einer der ersten ausfĂĽhr licheren Artikel zu Ernst Lothars Leben und Werk
stammt aus einem Sammelband aus dem Jahr 1989 zur Deutschsprachigen Exillite-
ratur seit 1933. Dementsprechend thematisieren seine beiden Verfasser Donald G.
Daviau und Jorun B. Johns in ihm Lothars Zeit im amerikanischen Exil, darĂĽber
hinaus publizieren sie acht Korrespondenzstücke aus dem Zeitraum 1939 – 1946
sowie einige wenige Zeitungsartikel und Rezensionen. Die hier auszugsweise
veröffent
lichten Briefe Lothars setzen sich mit der Situa
tion im amerikanischen
Gastland auseinander, beschäftigen sich mit Fragen der Einbürgerung und auch
dezidiert mit solchen nach dem Wiederaufbau des kulturellen Lebens im Nach-
kriegsösterreich. Die Angaben, die Daviau und Johns ansonsten in ihrem Arti-
kel ĂĽber Lothar machen, sind allesamt seiner Autobiographie Das Wunder des
Ăśberlebens (1960) entnommen bzw. sind eine Zusammenfassung derselben. Eine
leicht veränderte Fassung des Beitrags wurde zwei Jahre später in einer weiteren
Anthologie zum Thema Österreichische Literatur im Exil 1938 – 1945 abgedruckt.19
Dass auch hier Lothars Erinnerungen als Hauptquelle der wissenschaft lichen
Arbeit dienen, mag unter anderem damit erklärt sein, dass der Nachlass des
Schriftstellers bis 1995 in Privatbesitz war.
Susanne Maurer war die Erste, die ihn fĂĽr ihre Forschung heranzog.20 Sie
veröffent
lichte erstmals einige Briefe aus dem Nachlass des Autors,21 und zwar
17 Harry Zohn: Ernst Lothar, S. 83 – 88; ders.: »… ich bin ein Sohn der deutschen Sprache nur …«,
S. 164 ff.
18 Joseph P. Strelka: Ernst Lothar. In: Mährische deutschsprachige Literatur, S. 202 – 214; Joseph P.
Strelka: Ernst Lothar. In: ders.: Exil, Gegenexil und Pseudoexil in der Literatur, S. 57 – 72. Vgl.
auch ders.: Des Odysseus Nachfahren, S. 213.
19 Donald G. Daviau und Jorun B. Johns: Ernst Lothar. In: John M. Spalek und Joseph Strelka
(Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933, S. 520 – 553; dies.: Ernst Lothar. In: Johann
Holzner et al. (Hg.): Eine schwierige Heimkehr. Österreichische Literatur im Exil 1938 – 1945,
S. 323 – 352.
20 Susanne Maurer: Ernst Lothar.
21 Genau genommen handelt es sich um die zwei in Wien befind lichen Teilnachlässe. In jenem
im Burgtheaterarchiv hat Maurer nichts gefunden, was sie fĂĽr ihre Arbeit verwerten konnte
Sekundärquellen 19
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Ernst Lothar
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Ernst Lothar
- Untertitel
- Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
- Autor
- Dagmar HeiĂźler
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20145-8
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 484
- Schlagwörter
- österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung 9
- 2. Quellenlage 15
- 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
- 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
- 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
- 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
- 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
- 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
- 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
- 10. Schluss 373
- Literaturverzeichnis 385
- Anhang 415
- Bibliographie Ernst Lothar 415
- Selbstständige Publikationen 415
- Unselbstständige Publikationen 421
- Inszenierungen 464
- Zeittafel 467
- Personenregister 473
- Werkregister 478