Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 94 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 94 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 94 -

Bild der Seite - 94 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 94 -

94 Joseph Lanner – Leben und Werk Wie bereits bei der Fassung für Klavier zu vier Händen, ist es erneut „Die Cavallerie zu Fuß“ op. 14. die zu den Ehren einer Bearbeitung für drei Violinen und Bass kommt. Weitere Ausgaben können vermutet werden, gesichert sind sie erst wieder ab op. 50b („Karolinen-Walzer“) (siehe Werkverzeichnis). Mechettis Verlagsanzeige vom 29. 2. 1832 erwähnt zwar einige bereits erschienene Werke auch für dieses Arrange- ment, allerdings fehlen bis heute Plattennummern und Exemplare. Flöte solo, Flöte und Klavier, andere Bearbeitungen für Flöte Die Flöte zählte neben Klavier und Gitarre zu den beliebtesten Instrumenten des Biedermeiers. Leichter zu erlernen als die Violine, konnte man einfache Melodien ebenso spielen wie virtuos sich präsentieren. Diabelli gab 1827 „Die Cavallerie zu Fuß“ op. 14 in einer Ausgabe für Flöte oder Violine mit Gitarre ad libitum heraus, dann allerdings verschwanden Flötenausgaben für längere Zeit. Nachweisen lassen sie sich erst wieder für „Die Badner Ring’ln“ op. 64 in der Serie „Beliebte Walzer und Galoppen von Joseph Lanner für die Flöte eingerichtet“ als erste Nummer. Ursprünglich in E-Dur stehend, wurde das Werk vom Bearbeiter nach D-Dur transponiert, Introduktion und Finale fehlen. Ähnlich wie Violine wurden Ausgaben für Flöte und Klavier angekündigt, wobei anzunehmen ist, dass keine eigenen Klavierfassungen geschrieben wurden. Gitarre Als leicht transportabel wurde die Gitarre, die nebenbei Akkorde spielen konnte und somit gegenüber rei- nen Melodieinstrumenten im Vorteil war, geschätzt. Erstmals wurde der der französischen Königin Marie Amélie gewidmete Walzer op. 85 für Gitarre bearbeitet in der Sammlung „Beliebte Walzer und Galoppen von Joseph Lanner für die Guitarre [sic] eingerichtet. Nr. 1“. Csakan Als letztes Instrument, für welches regelmäßig Ausgaben hergestellt wurden, taucht die tschechische „Stockflöte“242 (eine Schnabelflöte in As stehend) auf. Exemplare konnten leider bis heute nicht aufge- funden werden, es bleiben uns nur die Plattennummern des Verlegers Haslinger (siehe Werkverzeichnis). Andere Bearbeitungen in Druckausgaben aus Lanners Zeit Spärlich sind andere als die oben genannten Arrangements vertreten. Ausgerechnet die drei „beliebten Wiener Quodlibets“ op. 16, 22 und 27 wurden von Haslinger in einer Streichquartettfassung gedruckt (also mit Bratsche!). Spätere Bearbeitungen in Druckausgaben Lanners Werke inspirierten zahllose Arrangeure zu immer neuen Kombinationen. Im Werkverzeichnis sind einige wenige aufgelistet, wobei sich die Auswahl auf jene beschränken musste, die in den Wiener Bibliotheken greifbar sind und historisch relevant. 242 Siehe C. Sachs a.a.O. S. 99.
zurĂĽck zum  Buch Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Joseph Lanner Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
FWF-E-Book-Library
Titel
Joseph Lanner
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78793-8
Abmessungen
21.0 x 29.5 cm
Seiten
752
Schlagwörter
Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Danksagung 9
  3. Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
  4. Biographische Notizen 13
  5. Reisen 16
  6. Beginn – Werden – Sein 21
  7. Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
  8. Tanz 28
  9. Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
  10. Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
  11. Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
  12. Publikum 44
  13. Werke 46
  14. Instrumentation 69
  15. Formen 79
  16. Notenmaterialien 86
  17. Widmungsträger 95
  18. Titel 97
  19. Verlage 100
  20. Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
  21. Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
  22. Virtuosentum 106
  23. Romantik – Biedermeier 108
  24. Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
  25. Rezension – Rezeption 113
  26. FlĂĽchtige Lust 115
  27. Literatur 117
  28. I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Vorwort 119
    2. Verlage 123
    3. AbkĂĽrzungen 123
    4. Bisherige Verzeichnisse 125
    5. Werkverzeichnis
    6. Opus 1 – 208 127
  29. II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Werkverzeichnis Anhang 1 – 90 e 605
  30. III. Sammelwerke und diverse Werke 717
  31. IV. Anhang
    1. Verzeichnis der Werke Joseph Lanners in alphabetischer Reihenfolge 721
    2. Widmungsträger 737
    3. August Lanner. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis 739
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Joseph Lanner