Seite - 280 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 280 -
Text der Seite - 280 -
Werke mit Opuszahl
280
Literatur: Brusatti: 94; Krenn: 53; „Neue komische Briefe des Hans-Jörgels“ 15. Heft, S. 16, 1833. <> Zeitungen: „Wiener Zeitung“ 3. 4.
1834; Theaterzeitung 28. 5., 8., 25. 6. 1833; ProgrammankĂĽndigung A-Wst B 48082; Der Wanderer 15. 6. 1833, 17. 11. 1834.
78
TRITSCH-TRATSCH, WALZER
(Opus 78)
Bei Mechetti wurde die Opusnummer 78 nicht vergeben – siehe DRUCKE.
Besetzung: Fl, Picc, Ob, 2 Kl (1. in D; 2. in A und C), Fg, 2 Hr in D, C und Es, 4 Trp (1. in D, E, F und A tief;
2. in D, C, H und G tief; 3., 4. in D und Es), Pos, Pk in A und E, Amboss, Trgl, gr Tr, Str. <> 1. u. 2. Trompete
wurde von den Hornisten alternierend mit deren Hauptinstrument gespielt.
Entstehung: Ende 1833. <> Titelbezug: Johann Nestroy, „Tritsch-Tratsch“, UA 20. 11. 1833, Theater an der Wien.
Erste Aufführungen: Theaterzeitung 4. 2. 1834: „Dinstag den 28. Jänner fand der erste große Gesellschaftsball
im Apollosaale statt. … man gab sich … den Lockungen Lanners ganz hin, der … den so genannten Walzer
Tritschtratsch spielte.“ <> „Wiener Zeitung“, 21. 7. 1834: „Morgen Dinstag den 22. Julius findet … in den Gärten
und Salons zum guten Hirten … eine Reunion statt. Herr Joseph Lanner wird … seine neueste Composition …
Komet-Walzer … produciren so wie … das große Walzer-Potpourri: Tritsch-Tratsch …“, gleiche Anzeige am 28.
7., s. 87. <> „Wiener Zeitung“, 23. 9. 1834: Ankündigung eines Ballfestes in den „Localitäten zum guten Hirten“
mit Aufführungen der Werke „Die Abentheurer“, die beiden „Sommernachts-Traum-Galoppen“ und der „Wal-
zer-Tritsch-Tratsch“, s. 90, 91. <> weitere Aufführungen im November 1834 in Pesth (Der Wanderer 17. 11. 1834).
AUTOGRAPHE
Partitur: Vollständig, Kopftitel „Walzer Tritsch Tratsch Mit Gott / v: J: Lanner“, Tinte, undat., 60 SS, davon 56
notiert (quer), 16-lng., 821 (notierte) Takte: A-Wst MH 14144/c.
ABSCHRIFTEN
Partitur: vollständige Abschrift von B. Pfleger (Eigentumsvermerk), unsig., undat., 72 SS davon 1 S. Titelblatt und
70 SS. notiert, letzte S. leer, 36 Bll. (quer) ca 31,5 x 24 cm, Titelblatt „(Partitur) / „Tritsch Tratsch“ / Walzer Quod-
libet / von / (Josef Lanner) / Opus 78“ mit Bleistift fälschlicherweise korrigiert auf „op 96“, mit Autograph weit-
estgehend ident, die von Lanner abgekĂĽrzt geschriebenen Takte sind bei Pfleger ausnotiert: A-Wst MH 6860/c.
Orchesterstimmen: 12 Stimmen, unsig., undat., 30 Bll. (quer) ca. 33 x 26 cm, 14-lng., Titelbezeichnung „Walzer
Tritsch Tratsch v J: Lanner“, V1, V2, Va, Basso, Fl, Kl1 in D (in diese Stimme ist z. T. die Stimme der Oboe einge-
arbeitet), Kl2 in A und C, Hr1 in F/Wechsel mit Trp in F, Hr2 in F/Wechsel mit Trp in F, Trp1 in F, Trp2 in F, Pos
Eingang
[Walzer – 1. Thema]
Joseph Lanner
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Joseph Lanner
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78793-8
- Abmessungen
- 21.0 x 29.5 cm
- Seiten
- 752
- Schlagwörter
- Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 7
- Danksagung 9
- Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
- Biographische Notizen 13
- Reisen 16
- Beginn – Werden – Sein 21
- Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
- Tanz 28
- Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
- Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
- Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
- Publikum 44
- Werke 46
- Instrumentation 69
- Formen 79
- Notenmaterialien 86
- Widmungsträger 95
- Titel 97
- Verlage 100
- Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
- Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
- Virtuosentum 106
- Romantik – Biedermeier 108
- Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
- Rezension – Rezeption 113
- FlĂĽchtige Lust 115
- Literatur 117
- I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
- II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
- III. Sammelwerke und diverse Werke 717
- IV. Anhang