Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 496 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 496 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 496 -

Bild der Seite - 496 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 496 -

Werke mit Opuszahl 496 ABSCHRIFTEN Partitur: vollständig, Abschrift von Bdkt. Pfleger, sig., undat., Titel „Pas Styrien / Steyrische National=Tänze / für das / Orchester / von / Joseph Lanner / 165“, 21 SS (quer), 17-lng.: A-Wst MH 2138/c. <> Partiturabschrift von Benedikt Pfleger: A-Wn Mus.Hs.22843.Mus. Orchesterstimmen: 11 Stimmen, 15 Bll (hoch) von Benedikt Pfleger: A-Wn Mus.Hs.22843.Mus. <> 5 Stimmen (V1, V2, Va, Bass, Fl): A.Wn Mus.Hs.6521.Mus. Bearbeitungen: für Klavier: sig. „Emilie Koppay“, undat., 4 Bll. (quer), 10-lng., Titelblatt „Steyrische Taenze / für das / Piano=Forte / von / Joseph Lanner / Wien bei Pietro Mechetti qm Carlo / kk Hof-Kunst-und Musikalien Handlung / Michaelerplatz No 1153“ Preis 20 CM: A-Wst MH 15.646/c. <> für Klavier: A-Wn Mus.Hs.21137.Mus. Für Gitarre: unsig., undat., 2 Bll. (hoch) 12-lng., Titelblatt „Steyerische Tänze / von Josef Lanner / für die / Gui- tarre“ sowie Titelbezeichnung auf zweiter Seite „Pas= Stierien v: Jos: Lanner“: A-Wst MH 15.645/c. DRUCKE GA: Orchester: Partitur/Stimmen, hrsg. Wolfgang Dörner, Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien. Klavier: Hrsg. Eduard Kremser, Verlag und Eigentum der Wiener Volksausgabe, Wien 1888–1889. Partitur: in: DTÖ, Bd. 65, hrsg. Alfred Orel, Wien 1926, Universal Edition. Vorlage Partiturabschrift A-Wst MH 2138/c (siehe ABSCHRIFTEN-Partitur). Klavier: Pietro Mechetti qm Carlo, Wien, 6. 4. 1841, PN: P. M. No 3450, 6 SS (quer), Pr.: 30 kr. C.M. bzw. 8 Gr., Titel: „Steyrische Taenze / für das / PIANO-FORTE / von / Joseph Lanner. / 165stes Werk.“ sowie weitere Ver- lagsangaben „Leipzig bei Fr. Hofmeister. Paris, bei Simon Richault. St Petersburg, bei M. Bernard. London, bei R. Cocks & Cie.“, Titelillustration: A-Wst M 58085/c (blaues Titelblatt), M 1961/c (rotes Titelblatt), M 14444/c (blaues Titelblatt), Sammlung Simon (rotes Titelblatt); A-Wn MS.46574.Mus, MS.3211.Mus, SH.Lanner.187. Mus, SH.Lanner.188.Mus; A-Wgm XV 35 810 (aus dem Nachlaß Johannes Brahms), XV 66 055. <> in: „Lan- ner-Album. Zehn der schönsten Tänze, für Pianoforte zu zwei Händen leicht bearbeitet von Carl Gaenschals.“ („Musikalische Volks-Bibliothek, Bd. 85), Ernst Eulenburg, Leipzig o. J., VN: E.E. 2237: A-Wn MS.6726.Mus. <> Für Klavier erleichterte Ausgabe: Pietro Mechetti qm Carlo, Wien, 6. 4. 1841, PN: P. M. No 3451, Titel: „Der Kinder-Ball. / ALBUM / der beliebtesten Walzer etc. / für das Piano-Forte / im leichten Style mit Hinweglassung der Octaven“, Heft 16: A-Wn MS.95504.Mus, SH.Lanner.273.Mus. <> in: „Deutsche Musik-Zeitung. Organ für Theater und Kunst“, hrsg. C. M. Ziehrer, 1. Jg, 9. 5. 1874, Nr. 19, Wien-Steyrermühl: A-Wn MS.16617.Mus, F2.Ziehrer.1384.Mus. <> M. Krämer’s Nachfolger, Wien o. J., VN: M. K. N. 3355: A-Wgm XV 66 127. Orchesterstimmen: Pietro Mechetti qm Carlo, Wien, 6. 4. 1841, PN: P. M. No 3458. <> Aug. Cranz, Hamburg o.  J., PN: C. 26189 (Odeon 154): 17 Stimmen (V1, V2, Va, Vc ad lib, Bass, Fl ad lib, Ob ad lib, Kl1 in D, Kl2 in A, Fg ad lib, Hr1 in F ad lib, Hr2 in F ad lib, Trp1 in F ad lib, Trp2 in F ad lib, BPos ad lib, gr Tr, Tamb picc): A-Wst M 40311/c; A-Wn MS.18159.Mus. Bearbeitungen: Für Klavier 4-hdg.: Pietro Mechetti qm Carlo, Wien, 6. 4. 1841, PN: P. M. No 3452: A-Wst M 3462/c; A-Wn MS.44318.Mus, SH.Lanner.189.Mus; A-Wgm XV 66 153. <> in: „Berühmte Tänze. Danses célèbres. Famous dances. Für Klavier zu vier Händen.“ hrsg. E. Kremser, Wien o. J., Universal Edition, VN: 804: A-Wn MS.2407.Mus. Für Violine und Klavier: Pietro Mechetti qm Carlo, Wien, 6. 4. 1841, PN: P. M. No 3453 u. 3454, in: „WALZER / für die / VIOLINE / mit Begleitung des Pianoforte / von / JOS. LANNER. / No 29“ sowie weitere Verlags- angaben „Leipzig bei Fr. Hofmeister. St. Petersburg, bei M. Bernard. London, bei R. Cocks & Cie.“, sowie Verlagsverzeichnis auf Titelblatt von No 21 (= op. 150) bis No 30 (= op. 167), Kopftitel: „STEYE[sic!]RISCHE TÄNZE“: A-Wst M 858/c. <> in: „Berühmte Walzer. Valses celebres. Famous waltzes. Für Violine und Klavier arrangiert von Ignaz Weiss.“, Wien 1902, Universal Edition, PN: U.E. 592: A-Wst M 2068; A-Wn MS.403. Mus. Für 3 Violinen und Bass: Pietro Mechetti qm Carlo, Wien, 6. 4. 1841, PN: P. M. No 3454. Für Flöte: Pietro Mechetti qm Carlo, Wien, 6. 4. 1841, PN: P. M. No 3455. Für Flöte und Klavier: Pietro Mechetti qm Carlo, Wien, 6. 4. 1841, PN: P. M. No 3456. Für Gitarre: Pietro Mechetti qm Carlo, Wien, 6. 4. 1841, PN: P. M. No 3457. Für 2 Violinen, Gitarre und Harmonika: A-Wst M 18114/c. Für 2 Violinen, Viola und Bass: (bearb. Alexander Weinmann), L. Krenn, Wien 1975, PN: L.K.1334: A-Wn MS.76868.Mus. Für Bläserquintett: (bearb. Peter Totzauer), Doblinger, Wien 1995, PN: D. 18232, P + 5 Stimmen: A-Wst M 63490/c.
zurĂĽck zum  Buch Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Joseph Lanner Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
FWF-E-Book-Library
Titel
Joseph Lanner
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78793-8
Abmessungen
21.0 x 29.5 cm
Seiten
752
Schlagwörter
Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Danksagung 9
  3. Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
  4. Biographische Notizen 13
  5. Reisen 16
  6. Beginn – Werden – Sein 21
  7. Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
  8. Tanz 28
  9. Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
  10. Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
  11. Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
  12. Publikum 44
  13. Werke 46
  14. Instrumentation 69
  15. Formen 79
  16. Notenmaterialien 86
  17. Widmungsträger 95
  18. Titel 97
  19. Verlage 100
  20. Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
  21. Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
  22. Virtuosentum 106
  23. Romantik – Biedermeier 108
  24. Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
  25. Rezension – Rezeption 113
  26. FlĂĽchtige Lust 115
  27. Literatur 117
  28. I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Vorwort 119
    2. Verlage 123
    3. AbkĂĽrzungen 123
    4. Bisherige Verzeichnisse 125
    5. Werkverzeichnis
    6. Opus 1 – 208 127
  29. II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Werkverzeichnis Anhang 1 – 90 e 605
  30. III. Sammelwerke und diverse Werke 717
  31. IV. Anhang
    1. Verzeichnis der Werke Joseph Lanners in alphabetischer Reihenfolge 721
    2. Widmungsträger 737
    3. August Lanner. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis 739
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Joseph Lanner