Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 580 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 580 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 580 -

Bild der Seite - 580 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 580 -

Werke mit Opuszahl 580 AUTOGRAPHE Partitur: vollständig, 24 SS, davon SS1–23 beschrieben, S 24 leer, quer ca. 38 x 28 cm, 20-lng, Titelbezeichnung „Die Schönbrunner.“ sowie „Mit Gott / v: J: Lanner“, nach letztem Takt „Mit Gott / geendet am 10ten Octh: 842 / v: J: Lanner / Ober Döbling“: A-Wst MH 6418/c. ABSCHRIFTEN Partitur: von E. Kremser, vollständig, quer ca. 33 x 25,5 cm, 20-lng., Titelblatt „Die Schönbrunner / Walzer / für ein / ganzes Orchester / von / Josef Lanner“ (in dieser Abschrift fehlt die Stimme der Ophykleide, die Trompeten wurden bereits in die F-Stimmung umgeschrieben, der bei Lanner obligate Wechsel Hörner zu Trompeten wurde in durchgehende Hornstimmen umgeschrieben): A-Wst MH 16901/c. <> bearb. János Darvas-Steinberger, 50 S.: A-Wn Mus.Hs.41084.Mus. Orchesterstimmen: A-Wst MH 2213/c (siehe Drucke-Orchesterstimmen). <> 28 Stimmen, Eigentumsvermerk „Joh. Strauß“ (wahrscheinlich Enkel), undat. (vor 1880), sowie Datierungsvermerk auf Stimme Kl1: „13. 4. 1901 anläßlich des 100sten Geburtstags Josef Lanners“ (V1 fünffach, V2 vierfach, Va, Vc, Bass zweifach, Fl, Ob, Kl1 in C, Kl2 in C, Fg, Hr1 in F, Hr2 in F, Hr3 in F, Hr4 in F, Trp1 in F, Trp2 in F, Pos1+2, Pos3, Pk in F u. C, Tamb picc [in dieser Stimme ist T. 10 u. 12 korrigiert, d. h. um einen Takt vorgezogen!]: A-Wst MH 11769. <> 30 Stimmen, undat., Eigentumsvermerk „Franz Taborsky, Capellmeister), (V direction, V1, V2, Va, Vc, Bass, Fl, Picc, Ob, Kl2 in C, Fg1, Ophycleide, Pk in F u. C/gr Tr, kl Tr), sowie spätere Ergänzungsstimmen und Dubletten (V1, Kb, Fg2, Hr1 in F, Hr2 in F, Hr3 in F, Hr4 in F, Pk in F u. C): A-Wst MH 15689/c. Bearbeitungen: f. Quartett (V1, V2, Vc, Kl) A-Wst MH 7503/c zusammen mit op. 103. <> 4 Stimmen in div. Bearbeitungen: A-Wn MS.15969.Mus. Für Klavier: Nachlass Jos. Pichler 1948: A-Wn Mus.Hs.27282.Mus. <> in „Sammelband von Tänzen und Gesän- gen geschrieben von Georg Loschinsky“, Nr. 3: A-Wn Mus.Hs.13928.Mus. Für Frauen- oder Knabenstimmen bearb. Hans Heinz Scholtys, 1954: A-Wn Mus.Hs.29161.Mus. Für Sopran, Bariton, V u. Klav: „Die Schönbrunner“, Text und Arrangement von Irma von Halácsy: A-Wst MH 11635/c. DRUCKE GA: Orchester: Partitur/Stimmen, hrsg. Wolfgang Dörner, Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien. Klavier: Hrsg. Eduard Kremser, Verlag und Eigentum der Wiener Volksausgabe, Wien 1888–1889. Partitur: in: DTÖ, hrsg. Alfred Orel, Bd. 65, Wien 1926, Universal Edition, Vorlage Stimmenabschrift A-Wst MH 2213/c (siehe Abschriften-Stimmen), das Autograph der Partitur lag zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor. <> hrsg. Michael Rot, Strauss Edition, Wien 1993: A-Wst M 65276. Klavier: Tobias Haslinger, Wien, 4. 3. 1843, PN: T. H. 8961, 10 SS (quer), Pr.: 45 kr. C.M., Titel: „DIE SCHÖN- BRUNNER. / WALZER / für das / PIANO-FORTE / von / JOSEPH LANNER. / 200tes Werk.“ sowie weitere Verlagsangaben: „Paris, bei M. Schlesinger. London, bei Cocks & Comp. Leipzig, bei B. Hermann. Mailand, bei Joh. Ricordi. Mendrisio, bei Pozzi.“: A-Wst M 454/c (2 Exemplare), Sammlung Simon; A-Wn MS.10159.Mus, MS.46296.Mus, SH.Lanner.231.Mus; A-Wgm XV 47 550, XV 66 077. <> Maurice Schlesinger, Paris [1844–45], VN: M.S. 4106, Titel: „Schoenbrunn“: A-Wgm XV 66 101. <> für Klavier erleichterte Ausgabe: Tobias Haslinger, Wien, 4. 3. 1843, PN: T. H. 8519, in: „TANZ-SALON / WALZER / im leichten Style und in leichten Tonarten / für das / Piano-Forte / von / JOSEPH LANNER. / 19tes Heft.“ sowie weitere Verlagsangaben: „Leipzig, bei Fr. Hofmeister. London, bei Cocks & Comp. Berlin, bei T. Trautwein“, Titelillustration (tanzendes Paar): A-Wn SH.Lanner.278.Mus. <> in: „Lanner-Album. Zehn der schönsten Tänze, für Pianoforte zu zwei Händen leicht bearbeitet von Carl Gaenschals.“ („Musikalische Volks-Bibliothek, Bd. 85), Ernst Eulenburg, Leipzig o. J., VN: E.E. 2237: A-Wn MS.6726.Mus. <> in: „Lanner-Album für Klavier zu 2 Händen, hrsg. Josef Groak“, in „Musik- Blätter“ 1. Jg., Wien 1900: A-Wst M 3291/c; A-Wn MS.1613.Mus. <> in: „Musikalisches Universum Nr. 91“, Anton J. Benjamin, Hamburg o. J., PN: A.J.B. 1763: A-Wst M 34539/c. <> in „Verlag der Musikalischen Bibliothek, Nr. 42“, Leipzig o. J.: A-Wst M 7054/c. <> in: „Die schönsten und beliebtesten 12 Walzer von Lanner. Ausgewählt und für Pianoforte neu arrangirt von Ed. Werner, Nr. 11“, Berlin, Schlesinger’sche Buch- und Musikhandlung: A-Wst M 32913/c. <> in „Volksbibliothek“: A-Wst M 24990/c; A-Wn MS.100551.Mus. <> in: „Lanner, Ländler und Wal- zer“, bearb. Ignacy Friedman, Graz, 1960, Akadem. Druck- u. Verlagsanstalt (DTÖ Bd. 65), unver. Nachdruck der Ausgabe 1926: A-Wn MS.65023.Mus. <> für Klavier mit Akkordbez. bearb. Theo Hassek, Wien 1990, Eberle- Verlag, VN: E.M.8980: A-Wn MS.64000.Mus. <> in: „Ausgewählte Walzer. Mit einer Einleitung herausgegeben
zurĂĽck zum  Buch Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Joseph Lanner Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
FWF-E-Book-Library
Titel
Joseph Lanner
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78793-8
Abmessungen
21.0 x 29.5 cm
Seiten
752
Schlagwörter
Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Danksagung 9
  3. Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
  4. Biographische Notizen 13
  5. Reisen 16
  6. Beginn – Werden – Sein 21
  7. Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
  8. Tanz 28
  9. Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
  10. Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
  11. Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
  12. Publikum 44
  13. Werke 46
  14. Instrumentation 69
  15. Formen 79
  16. Notenmaterialien 86
  17. Widmungsträger 95
  18. Titel 97
  19. Verlage 100
  20. Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
  21. Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
  22. Virtuosentum 106
  23. Romantik – Biedermeier 108
  24. Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
  25. Rezension – Rezeption 113
  26. FlĂĽchtige Lust 115
  27. Literatur 117
  28. I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Vorwort 119
    2. Verlage 123
    3. AbkĂĽrzungen 123
    4. Bisherige Verzeichnisse 125
    5. Werkverzeichnis
    6. Opus 1 – 208 127
  29. II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Werkverzeichnis Anhang 1 – 90 e 605
  30. III. Sammelwerke und diverse Werke 717
  31. IV. Anhang
    1. Verzeichnis der Werke Joseph Lanners in alphabetischer Reihenfolge 721
    2. Widmungsträger 737
    3. August Lanner. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis 739
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Joseph Lanner