Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Seite - 602 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 602 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Bild der Seite - 602 -

Bild der Seite - 602 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text der Seite - 602 -

Werke mit Opuszahl 602 Entstehung: Beendet am 6. 12. 1842. Erste Aufführungen: Ende 1842. AUTOGRAPHE Partitur: vollständig, quer ca. 38 x 24 cm, 112 SS., 1345 (notierte) Takte, Titelbezeichnung auf Umschlag „208 / Minutenspiele / Potpouri“, Titelbezeichnung auf erster Seite „Minuten=Spiele. großes Potpouri“ sowie „Mit Gott / v: J: Lanner“, nach letztem Takt „Mit Gott geendet am / 6ten Dez. 842 / v: J: Lanner / Ober: Döbling“: A-Wst MH 13039. ABSCHRIFTEN Unbekannt. DRUCKE GA: Klavier: das vorliegende Werk ist nicht in der GA Hrsg. E. Kremser enthalten. Klavier: Tobias Haslinger, Wien, 22. 9. 1843, PN: T. H. 9153, 36 SS (quer), Pr.: 2 fl. 30 kr. C.M., Titel: „MI- NUTEN-SPIELE. / Grosses Potpourri / für das / PIANO-FORTE / von / JOSEPH LANNER. / 208tes Werk.“ sowie weitere Verlagsangaben: „Paris, bei M. Schlesinger. London, bei Cocks & Comp. Leipzig, bei B. Her- mann. Mailand, bei J. Ricordi. Mendrisio, bei Pozzi“: A-Wst M 5317/c, Sammlung Simon; A-Wn MS.44336.Mus, SH.Lanner.240.Mus. Nr. 41 Nr. 42 Nr. 43 Finale
zurĂĽck zum  Buch Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Joseph Lanner Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
FWF-E-Book-Library
Titel
Joseph Lanner
Untertitel
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Autor
Wolfgang Dörner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78793-8
Abmessungen
21.0 x 29.5 cm
Seiten
752
Schlagwörter
Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Danksagung 9
  3. Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
  4. Biographische Notizen 13
  5. Reisen 16
  6. Beginn – Werden – Sein 21
  7. Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
  8. Tanz 28
  9. Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
  10. Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
  11. Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
  12. Publikum 44
  13. Werke 46
  14. Instrumentation 69
  15. Formen 79
  16. Notenmaterialien 86
  17. Widmungsträger 95
  18. Titel 97
  19. Verlage 100
  20. Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
  21. Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
  22. Virtuosentum 106
  23. Romantik – Biedermeier 108
  24. Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
  25. Rezension – Rezeption 113
  26. FlĂĽchtige Lust 115
  27. Literatur 117
  28. I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Vorwort 119
    2. Verlage 123
    3. AbkĂĽrzungen 123
    4. Bisherige Verzeichnisse 125
    5. Werkverzeichnis
    6. Opus 1 – 208 127
  29. II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Werkverzeichnis Anhang 1 – 90 e 605
  30. III. Sammelwerke und diverse Werke 717
  31. IV. Anhang
    1. Verzeichnis der Werke Joseph Lanners in alphabetischer Reihenfolge 721
    2. Widmungsträger 737
    3. August Lanner. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis 739
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Joseph Lanner