Seite - 653 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 653 -
Text der Seite - 653 -
653
Werkverzeichnis Anh. 37
AUTOGRAPHE
Partitur: 26 SS. (quer), 16-lng., Titelbezeichnung auf erster Seite „Aria aus Elisa und Claudio N 3 Mit Gott ein-
gerichtet / v: J: Lanner“: A-Wst MH 2307/c.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt.
DRUCKE
Unbekannt.
Literatur: Lanner-Katalog: 100.
Anh. 36
LUMPAZIVAGABUNDUS
LLV 60
Entstehung: um 1833. <> Titelbezug: Johann Nestroy, „Lumpazivagabundus“ (UA 11. 4. 1833, Theater an der Wien)
Erste AuffĂĽhrungen: siehe unten.
AUTOGRAPHE
Partitur: Bühnenmusik zur Zauberposse, sig. Adolf Müller, Titelblatt „Lumpaci / Zauberposse nach Joh. Nestroi
(von Zell) Gesangstexte / von Rich. Genée. Musik von Adolf Müller sen., Joh. Strauß u. Josef Lanner / und Adolf
Müller jun / erste Aufführung 6. April 1889 / Wien, Theater a/d Wien“: A-Wst MH 2811.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt.
DRUCKE
Unbekannt.
Anmerkungen: Verwendung verschiedener Themen der genannten Komponisten, jedoch keine eigenständige
Arbeit Lanners.
Literatur: Lanner-Katalog: 100.
Anh. 37
ISABELLEN-RONDO
LLV 61
Besetzung: 2 Fl (2. auch Picc), Ob, 2 Kl in C, Fg, 2 Hr in F, 2 Trp in C, Pos, Pk in C u. F, gr Tr, Str.
1. Thema
Joseph Lanner
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Joseph Lanner
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78793-8
- Abmessungen
- 21.0 x 29.5 cm
- Seiten
- 752
- Schlagwörter
- Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 7
- Danksagung 9
- Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
- Biographische Notizen 13
- Reisen 16
- Beginn – Werden – Sein 21
- Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
- Tanz 28
- Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
- Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
- Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
- Publikum 44
- Werke 46
- Instrumentation 69
- Formen 79
- Notenmaterialien 86
- Widmungsträger 95
- Titel 97
- Verlage 100
- Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
- Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
- Virtuosentum 106
- Romantik – Biedermeier 108
- Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
- Rezension – Rezeption 113
- FlĂĽchtige Lust 115
- Literatur 117
- I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
- II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
- III. Sammelwerke und diverse Werke 717
- IV. Anhang