Seite - 707 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Bild der Seite - 707 -
Text der Seite - 707 -
707
Werkverzeichnis Anh. 81 a
1840 war das Jahr, in welchem Lanner seinen Verleger letztmalig wechselte, ab Opus 170 erschienen seine Kompo-
sitionen (wieder) bei Haslinger. Austin vermutet, dass das Opus 169 noch von Mechetti geplant, dann aber nicht
mehr editiert wurde, er schlägt daher eine Einreihung unter Opus 169 vor.
Fraglich ist, ob Lanner jemals einen Walzer mit dem genannten Titel veröffentlicht hätte (Austin vermutet einen
Zusammenhang mit Opus 196 „Die Mozartisten“, ohne auf die historischen Zusammenhänge einzugehen, die
bei letztgenanntem Werk zur Titelgebung fĂĽhrten).
MerkwĂĽrdig ist auch die Tonartenbeziehung: Eine Introduktion in a-Moll mit einem nachfolgenden Walzer in
G-Dur ist für Lanner ungewöhnlich, auch das sehr einfache Thema des ersten Walzers spricht nicht unbedingt
fĂĽr die Urheberschaft Lanners.
Zutreffender dürfte daher sein, dass es sich beim gegenständlichen Werk um den Walzer „Die Lanneristen“, wel-
ches als Nachlaßwerk am 19. 2. 1844 beim „Eliteball“ im Dommayer zur Aufführung kam, handelt. Dies würde
auch die Titelwahl erklären: beim Konzert sollten Spenden für eine Gedenktafel bzw. Grabinschrift gesammelt
werden, so wie es in den Jahren 1841 und 1842 bei Gedenkkonzerten für Mozart geschah. Lanners „Mozartisten“
nimmt auf diese Gedenkkonzerte Bezug.
s. 169.
Literatur: „Die Fledermaus“, Nr. 7–8, März 1994.
Anh. 81 a
[NACHLASS] WALZER(ZYKLUS) C-DUR
LLV 120
Posthume Herausgabe basierend auf einem Skizzenbuch, arrangiert vom Verlag Haslinger – siehe Weitere Hinweise auf
Ausgaben.
DRUCKE
GA: Klavier: Hrsg. Eduard Kremser, Verlag und Eigentum der Wiener Volksausgabe, Wien 1888–1889.
Klavier: Tobias Haslinger, Wien, 2. 11. 1843, PN: T. H. 9161, 15 SS (quer), Pr.: 1 fl. C.M., Titel: „Lanner’ Nachlaß.
/ WALZER / für das / Piano-Forte. / 1tes Heft.“, sowie weitere Verlagsangaben: „London, bei Cocks & Comp.
Mailand, bei Joh. Ricordi. Leipzig, bei B. Hermann. Medrisio, bei Pozzi.“: A-Wst M 2007/c, Sammlung Simon
(rotes Titelblatt); A-Wn MS.44337.Mus, F2.Ziehrer.1487.Mus, SH.Lanner.252.Mus; A-Wgm XV 66 113.
Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 28. 10. (Verlagsankündigung), 2. 11. 1843 (EA).
Weitere Hinweise auf Ausgaben: Theaterzeitung 28. 6. 1843 (in dieser Anzeige wird die posthume Veröffent-
lichung mehrerer Werke Lanners angekündigt, „ … weiters wurde ein umfangreiches Skizzenbuch gefunden,
welches Haslinger in sechs Abteilungen herauszugeben gedenkt.“).
Literatur: Lanner-Katalog: 105. <> Zeitungen: „Wiener Zeitung“ 28. 10., 2. 11. 1843; Theaterzeitung 28. 6. 1843.
Joseph Lanner
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Titel
- Joseph Lanner
- Untertitel
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Autor
- Wolfgang Dörner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78793-8
- Abmessungen
- 21.0 x 29.5 cm
- Seiten
- 752
- Schlagwörter
- Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 7
- Danksagung 9
- Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
- Biographische Notizen 13
- Reisen 16
- Beginn – Werden – Sein 21
- Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
- Tanz 28
- Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
- Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
- Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
- Publikum 44
- Werke 46
- Instrumentation 69
- Formen 79
- Notenmaterialien 86
- Widmungsträger 95
- Titel 97
- Verlage 100
- Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
- Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
- Virtuosentum 106
- Romantik – Biedermeier 108
- Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
- Rezension – Rezeption 113
- FlĂĽchtige Lust 115
- Literatur 117
- I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
- II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
- III. Sammelwerke und diverse Werke 717
- IV. Anhang