Seite - 108 - in Österreichisches Deutsch macht Schule - Bildung und Deutschunterricht im Spannungsfeld von sprachlicher Variation und Norm
Bild der Seite - 108 -
Text der Seite - 108 -
Vergleicht man die Angaben zu den Muttersprachen der SchülerInnen mit denen
zu den Muttersprachen der Eltern, so zeigt sich, dass bei ca. drei Viertel des Samples
Eltern und SchülerInnen deutschsprachig sind, und dass bei ca. der Hälfte der
zweisprachigen Familien (4,2 %) die Minderheitensprache nicht an die nächste
Generation weitergegeben werden dürfte.
bb. 19
bb. 20 17,5
0,8
4,2
4,2 73,3
0 10 20 30 40 50 60 70 80
andere Sprachenkonstellationen
Eltern Deutsch+eine andere Sprache, SchülerIn
nichtdeutsche Muttersprache
Eltern Deutsch+eine andere Sprache, SchülerIn
Deutsch und eine andere Sprache
Eltern Deutsch+eine andere Sprache, SchülerIn
Deutsch als Muttersprache
Eltern und SchülerIn Deutsch als Muttersprache
Muttersprach Schül rInnen-Muttersprache Eltern (in %)
deutsche und
österreichische
Kanäle
72,3%
nur deutsche Kanäle
18,7%
nur österreichische
Kanäle
7,8% nur anderssprachige
Kanäle
1,2%
TV-Kanäle aktuell: SchülerInnen (in %)
deutsche und österreichische Kanäle nur deutsche Kanäle
nur österreichische Kanäle nur anderssprachige Kanäle
Abb. 18: Muttersprache SchülerInnen – Muttersprache Eltern (in %)
Auf die Frage, wo die SchülerInnen, die zum Teil im Ausland aufgewachsen sind,
Deutsch gelernt haben, gaben 58,7 % an, dass sie im österreichischen Kindergarten
Deutsch gelernt haben, 16,3 % in der Volksschule, 14,5 % in weiterführenden Schu-
len (HS/NMS/AHS). Lediglich 1,7 % haben ihren Angaben zufolge Deutsch bereits
im Ausland gelernt. Und 91,7 % der bilingualen SchülerInnen haben Deutsch im
Rahmen des regulären Deutschunterrichts gelernt, nur 8,3 % in einem eigenen
Deutschkurs. 31,1 % der SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache waren
bei ihrem Schuleintritt in Österreich außerordentliche/r Schüler/in.
Auf die Frage nach weiteren in der Schule gelernten Sprachen wurden fol-
gende Sprachen angegeben: Albanisch, Altgriechisch, Arabisch, Aserbaidscha-
nisch, Chine sisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hochdeutsch,
Italienisch, Koreanisch, Latein, Polnisch, Russisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnisch,
Schwedisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Ukrainisch, Ungarisch und Urdu.
Das weist darauf hin, dass auch im DaZ- und im muttersprachlichen Unterricht
gelernte Sprachen als Fremdsprachen angegeben wurden.
Folgende Sprachen wurden von den befragten Schüle Innen igenen Angaben
zufolge zusätzlich außerhalb der Schule gelernt: Ägyptisch, Albanisch, Arabisch,
Aramäisch, Chinesisch, Dänisch, Dari, Deutsch, Englisch, Faröisch, Filipino, Fin-
nisch, Französisch, Friaulisch, Griechisch, Hindi, Igbo, Isländisch, Italienisch,
Japanisch, Klingonisch, Koptisch, Koreanisch, Kurdisch, Latein, Niederländisch,
Nord-
Ossetisch, Norwegisch, Pashto, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch,
Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO. KG, WIEN KÖLN WEIMAR
| Empirische Erhebung bei LehrerInnen und
SchülerInnen108
Österreichisches Deutsch macht Schule
Bildung und Deutschunterricht im Spannungsfeld von sprachlicher Variation und Norm
Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF)
- Titel
- Österreichisches Deutsch macht Schule
- Untertitel
- Bildung und Deutschunterricht im Spannungsfeld von sprachlicher Variation und Norm
- Autoren
- Rudolf de Cillia
- Jutta Ransmayr
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20888-4
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 266
- Schlagwörter
- Austriacism, teaching German, dialect, Austria, Austrian German, Austriazismus, Deutschunterricht, Dialekt, Lehrbücher, Lehrpläne, Österreich, Österreichisches Deutsch, Plurizentrik, Pluriarealität, Spracheinstellungen, Sprachnormen, Standardsprache
- Kategorie
- Lehrbücher
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 10
- 2 Theoretische Einordnung des Forschungsgegenstandes Innere Mehrsprachigkeit – sprachliche Variation – Sprach/en/unterricht 14
- 2.1 (Innersprachliche) Mehrsprachigkeit und sprachliche Variation 14
- 2.2 Status und Rolle/Funktion der deutschen Sprache in den deutschsprachigen Ländern/Regionen 16
- 2.3 Sprachliche Variation und deutsche Sprache 21
- 2.4 Konzeptualisierungen der Variation im Standarddeutschen 24
- 2.5 Sprachliche Variation der deutschen Sprache in Österreich 46
- 2.6 Sprachnorm und Sprachenunterricht 52
- 2.7 Forschungslage zum österreichischen Deutsch als Unterrichts- sprache und ExpertInnenbefragung 57
- 2.7.1 Forschungslücken/Forschungsfragen 59
- 3 Forschungsfragen und Untersuchungsdesign 61
- 4 Analyse von unterrichtsrelevanten Dokumenten (Lehrpläne, Studienpläne, Lehrbücher) 68
- 5 Empirische Erhebung bei LehrerInnen und SchülerInnenan österreichischen Schulen Beschreibung der Daten 89
- 6 Ergebnisse der empirischen Erhebung an Schulen 120
- 6.1 Konzeptualisierung der Variation des Deutschen in Österreich 120
- 6.2 Spracheinstellungen gegenüber den Varietäten des Deutschen 144
- 6.2.1 Korrektheit des österreichischen Deutsch 144
- 6.2.2 Einstellungen gegenüber dem österreichischen, deutschen und Schweizer Standarddeutsch: Polaritätsprofile 152
- 6.2.3 Sprache – Identität 154
- 6.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse zu den Einstellungen gegenüber den Varietäten des Deutschen unter LehrerInnen und SchülerInnen 161
- 6.3 Korrekturverhalten 163
- 6.5 Dialekt – Umgangssprache – Standard? Angaben zum Varietätengebrauch innerhalb und außerhalb der Schule 198
- 6.6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der empirischen Erhebung an den Schulen 215
- 7 Schlussbetrachtung und Ausblick 221
- Anhang 232
- Literatur 237
- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 252
- Sachregister 256