Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 23 -

23 Die Landschaft zigte Jesus mit dem Kreuznagel34 dargestellt ist, mit der älteren Nachahmung der Kreuzigungsstätte auf Golgota. Erstaunlich ist die Beharrlichkeit traditioneller Sing- und Musikformen, wie sie das Feldforschungs- projekt „Schwaigen – Reigen“ seit 2007 dokumentiert.35 Dasselbe gilt für die lokalen Bräuche und die lebendige Verbundenheit der Landbevölkerung mit ihren Traditionen, welche auf beiden Seiten des Wechsels in gleicher Ausführung und mit gleichem Inhalt ihren Ausdruck finden. Zwar verläuft heute am Kamm des Wechsels eine politische Grenze, doch Alltag, Feste, Dialekt, Lied, Musik, Tanz und Brauchformen wie die „Totenwacht“, aber auch die Geschichte der Landschaft – dokumentiert in der vorliegenden Sammlung – belegen die historisch begründete, volkskulturelle Einheit des niederöster- reichisch-steirischen Wechselgebietes. 34 Die im Wechselgebiet beliebten Marterln mit „Kreuznagel“ – vom „Neuwalder Kreuz“ in Mönichkirchen wurde dieser gestohlen – haben ihren Ursprung in der „Kreuzbruderschaft“ des Stiftes Vorau. 35 Erika Sieder und Walter Deutsch: Schwaigen – Reigen – Echo. Lieder, Tänze und Bilder (= Festival der Almhütten am Wechsel 2007), Weitra 2008 (= Sieder / Deutsch); COMPA 22/2. Wetterkreuze am Hollabrunner Riegel / Feistritz. (Photo © Grete Güldner, Mariensee 2010) Wetterkreuz bei Arzberg / Waldbach. (Photo © Walter Deutsch, Wien 2010)
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft