Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 30 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 30 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 30 -

Bild der Seite - 30 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 30 -

30 Der Totenbrauch Das ist der Bahrladen (Bualådn = Aufbahrladen; aufbuan = aufbahren). Dieser wird mit einem Ende auf die Bank gelegt und unter dem andern Ende wird ein Stuhl unterstellt. (Immer in der Nähe des „Altarls“, des Hausaltars in der Stube, beim Haustisch.) Über den Laden wird ein Leintuch gebreitet, dann wird der Tote aus dem Bette genommen und auf dem Laden aufgebahrt. Unter den Kopf wird ihm ein frisch überzogener Kopfpolster gegeben, die Hände werden ihm über der Brust gefaltet; über die Hände wird ihm ein Rosenkranz geschlungen, der durch ein Kreuz geschlossen wird, so daß dieses Kreuz auf seine Brust zu liegen kommt. Nichts, nichts ist das Menschen Leben, Nur ein eitles Schattenspiel … Dieser hat gar wohl erfahren, Der da liegt am Totenschragen, Lebt beinahe sechzig Jahr, Heut wird er zu Grab getragen. (Leichwåchtbüchl Kroisbach, Lied Nr. 7, Str. 2, Zle. 1–2; Str. 3, Zle. 5–8) Nun wird die geweihte Kerze […] angezündet und an ihrer Flamme bringt man ein Öllicht zum Bren- nen. Dieses Öllicht wird seitlich vom Kopfe des Toten auf der Bank aufgestellt und neben dieses kommt eine Christusfigur, ein Kruzifix. Dazu kommt noch eine Kaffeeschale mit „Weihbrunn“ (geweihtem Was- ser aus der Kirche) gefüllt und das kleine Beserl, das man aus Kornähren band. Das Beserl wird in die Schale eingetaucht und dient zum Besprengen des Verstorbenen mit Weihwasser. Der Tote selbst wird mit einem „Iwatåun“42 (Übertan, etwas das man darüber tut) zugedeckt. Der Iwatåun ist, ähnlich einem großen Spitzentuch, aus Gaze (Organtin). Bei Kindern, Jungfrauen und Junggesellen ist er weiß und 42 2013 erhielt Pfarrer Mag. Wolfgang Fank (Pfarre Dechantskirchen) das abgebildete bestickte „ausziraglte Buatuch“ von Anna Pichler vulgo Summer, Kroisbach. (Photo © Heinz Bayer, Lafnitz 2013) Zeichnung: Ernst Hamza
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft