Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 79 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 79 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 79 -

Bild der Seite - 79 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 79 -

79 Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 6. Ei, so nimm dich wohl in Acht, Dass dich nicht der Tod, Der Tod mit seinen Pfeilen, Der kann uns übereilen „… kann dich übereilen In der Sündennot. In den sündigen Tod“ 7. Weiß du nicht was Gottes Sohn Hat für uns getan: Er ist für uns gestorben, Hat für uns das Heil erworben An dem Kreuzesstamm. Aufgezeichnet 1935 von Franz Reingruber in Außer Neuwald, nö. Wechselgebiet, gesungen von Johann Kuntner vulgo Gausterer. ÖVLA, ÖN 13 / VGV-Reingruber, Lied Nr. 63. Weitere regionale Fassungen: 1. Alles ist vergänglich, Dauert nur ein kurze Zeit. Die Armen und die Reichen Sie müssen alle weichen, Wohl in die Ewigkeit. 2. Heut leb ich in Frieden Und in der Lustbarkeit. Morgen muß ich scheiden, Muß alle Wohllust meiden Wohl in die Ewigkeit. 3. Heut geh ich spazieren In den grünen Wald, Morgen muß ich fahren In meinen jungen Jahren Wohl in der Todsgestalt. 4. Keiner wird verschonet, Keiner kommt davon, Die Fürsten und Potentaten Die finden auch keine Gnaden, Sie müssen all davon. Von li. nach re.: Johanna Lechner (geb. Rennhofer), Theresia Berger (geb. Rennhofer), Rosalia Riegler und Hedwig Lechner. (Photo © Helmut Huber, Maria Enzersdorf 1973)
zurück zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft