Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 149 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 149 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 149 -

Bild der Seite - 149 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 149 -

149 Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 3. Maria ist ’s, die Süße, Die Lilie auserwählt, „Die Rose ohne Dorn“ – hs. Anger, Schwaighof Die ich von Herzen grüße, Die sich der Geist vermählt. Maria ist ’s die Reine, Die also lieblich blüht, Daß in so lichtem Scheine, Der Rosen keine glüht. „… keine blüht“ – hs. Wöhrer, Petersbaumgarten 4. Erfreue süße Blüte, Der Erde finst’re Gruft, „Die Menschen in der Zeit“ – Donauschwaben Erblühe im Gemüte Mit deinem Himmelsduft; „Der ganzen Christenheit“ – Donauschwaben Und Heiligkeit und Frieden „Und Seligkeit und Frieden“ – hs. Anger Verleihe unsrer Brust Und nach dem Tod hienieden Des Himmels ew’ge Lust. Aufgezeichnet 1973 von Helmut Huber in Trattenbach, gesungen von Johanna Lechner (geb. Rennhofer), Theresia Berger (geb. Rennhofer), Hedwig Lechner und Rosalia Riegler. Text: hs. Liederbuch der Johanna Lechner. In: Huber 2, S. 290f., Nr. 4. Melodie nach P. Anselm Schubinger; Text nach Guido Görres (1842). Melodietranskription: Walter Deutsch. Siehe beiliegende CD I, track 26. Weitere regionale Fassungen: 1. Es blüht der Blumen eine Auf ewig grüner Au; Wie diese blühet keine, So weit der Himmel blau. Wenn ein Betrübter weinet, Getröstet ist sein Schmerz, Wenn ihm die Blume scheinet Ins leidenvolle Herz. 2. Und wer vom Feind verwundet, Zum Tode niedersinkt, Von ihrem Duft gesundet, Wenn er ihn gläubig trinkt. Die Blume, die ich meine, Sie ist euch wohlbekannt: Die fleckenlose, reine, Maria wird genannt.
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft