Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 251 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 251 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 251 -

Bild der Seite - 251 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 251 -

251 Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 4. In Braun will ich mich kleiden, Das Wang ist braun und weich, Vor Annas mußt’ er leiden, Den harten Backenstreich, Der Heiland wird geschlagen, Die ganze lange Nacht, Sie thun ihm an all Plagen, Die jüdisch wilde Macht. 5. In Roth willl ich mich kleiden, Der Herr vergoß sein Blut, Die Geisel mußt er leiden, Man schlagt ihn mit der Rut’, Mit starken Geißelstreichen, Sein Leib wird ganz verwundt, Ihr Juden laß euch erweichen, Kein Glied ist mehr gesund. 6. In Purpur will ich mich kleiden, Von Purpur ein Mantel lang, Die Kron’ der Herr muß leiden, Das Haupt sie ihm durchdrang. Der König des Himmels und der Erden, Der alles hört und sieht, Zu Schand und Spott muß werden, Man speyt ihm ins Gesicht. 7. In Meergrün will ich mich kleiden, Das Meerrohr stellen vor: Die Weisheit muß hier leiden, Man hält sie für ein’ Thor Wo thut deine Weisheit bleiben, Du weiser Salomon, Die Juden Spott nur treiben Mit deinem Szepter und Kron. 8. In Grau will ich mich kleiden, Der Stab gebrochen ist, Verurtheilt ist zum Leiden, Der Heiland Jesus Christ. Das Urtheil ist ergangen, Über das höchste Gut. Der Herr am Kreuz thut hangen, Daran vergießet er sein Blut. 9. In Leibfarb will ich mich kleiden, Dein Leib, Herr ! wird entblößt, Die Nägel mußt du leiden, Ans Kreuz man dich hinstößt, Daran thut man dich heften, Groß ist die Marter dein, All deine Glieder und Kräften Voll Pein und Schmerzen seyn. 10. In Himmelblau will ich mich kleiden, Will sehen den Himmel an, Ob er das Leid könnt leiden Es trautet Sonn und Mond, Der Vorhang thut sich trennen, Die Felsen leiden Noth, All Creaturen erkennen, Des Schöpfers bittern Tod. 11. In Veigelbraun* will ich mich kleiden Der Herr ins Grab wird g’legt, Nach seinem Tod und Leiden, Wird mit dem Stein bedeckt, Der Heiland ist gestorben, Uns Menschen, all zu gut, Das Heil hat uns erworben, Sein rosenfarbes Blut. * Alte dialektale Bezeichnung für „violett“. 12. Der dieses Lied gesungen, Von neuen hat gemacht, Hat oft sein Herz durchdrungen, Das Leiden, wann er’s betracht, Thut’s fleißig denn verehren: Das Lied der geistlichen Farb, Zum lieben Gott, dem Herren, Der am Kreuze für uns starb. Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi, gesungen von Marie Peinthor, Bauernmagd im Trommelschläger- graben, Markt Aspang, T+M / 12:8, „Leichhüataliad“. NÖVLA. A 291/7a.
zurück zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft