Seite - 252 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 252 -
Text der Seite - 252 -
Die Sammlung
252
Anmerkung:
Das Lied wurde 1908 von Karl KronfuĂ gemeinsam mit den BrĂŒdern Alexander und Felix Pöschl in
Kaltenberg / Miesenbach (NĂ), gesungen von den âBauerstöchtern Rosa und Theresia Scheibenreifâ,
mit zwei weiteren Strophen aufgezeichnet. âIn Schwarz will ich mich kleidenâ â 10. Liedâ, T / 5:8.
Fragment. NĂVLA, A 29â10, âTotenlieder aus Miesenbach, NĂ.â Die textidente Aufzeichnung bricht
mit Str. 5, Zle. 4 ab.
âText: aus einem geschriebenen Liederbuche der Familie Scheibenreif, Bauersleute in Miesenbach
(Kaltenberg), Weise fehlt. KronfuĂ / Pöschl.â Durch die Verwandtschaft in Trattenbach wird die Ăber-
einstimmung dieses speziellen Liedgutes mit jenem aus dem Wechselgebiet erklÀrbar, gleichzeitig
werden Tradierungswege erkennbar.
Weitere regionale Fassungen:
Aufgezeichnet 1973 von Helmut Huber in Trattenbach, gesungen von Johanna Lechner (geb. Rennhofer),
Theresia Berger (geb. Rennhofer), Hedwig Lechner und Rosalia Riegler. Text: hs. Liederbuch der Johanna
Lechner. In: Huber 2, S. 273â276, Nr. 2.
Melodietranskription: Walter Deutsch. Siehe beiliegende CD II, track 14.
Handschriftliches Liederheft der Fanni Glatz, Zöbern 1907, âGeistliches Lied â 2. Liedâ, T / 15:8. NĂVLA, A 551b.
âFani Glatz, Zöbern am 2. MĂ€rz 1907, Samstag.â
Nachweise:
Aufgezeichnet 1902 von Josef Pommer in St. Aegyd [am Neuwald], gesungen von Elise Planner, âIn Schwarz will
ich mich kleidenâ, T+M / 1:8, andere Melodie. NĂVLA, A 145â10. âGesungen in der Kirche zu Schwarzau, in
der Fastenzeit, stets am schwarzen Sonntag100. Gedruckt als fliegendes Blatt in Wiener Neustadt. âDrei neue
Lieder. Das Erste: Aus dreien schönen BlĂŒmeleinâ.â
Flugblatt Franz ZachÀus Auinger, Linz 1718, T / 12:8. In: Schmidt 2, S. 112f., Nr. XVI/2.
Flugblatt Samuel MĂŒller, Wiener Neustadt 1742, âIn Schwartz will ich mich kleydenâ, T / 8:8. Volkskunde Stmk.,
Inv.-Nr. 12265.
Flugblatt WidmannstĂ€tterische Erben, GrĂ€tz (1668â1781), âVier schöne neue Geistliche Lieder â Das Erste: In
Schwarz will ich mich kleiden. Im Thon: Es fliegt ein kleines Waldvögeleinâ, T / 16:8. ĂVLA, ĂC Slg. Kotek
Nr. 17.
Flugblatt Joseph Greis, Steyr (1806â1832). In: Mautner, âDrey neue Lieder â Das Dritte: In Schwarz will ich
mich kleidenâ, T / 4:7. Volkskunde Stmk., Inv.-Nr. 12267/19.
Flugblatt ohne Offizin, Wiener Neustadt o. J., âDrey Neue Lieder â Das Dritteâ, T / 12:8. ĂVLA, ĂC Slg. Kotek
Nr. 373.
Gabler 2 (1884), S. 102, Nr. 124, T+M / 12:8, andere Melodie (Nr. 21), einstimmig.
Gabler 3 (1890), S. 139f., Nr. 154, T+M / 12:8, andere Melodie, zweistimmig. Haugschlag; Kleingundholz.
BĂ€umker III (1891), S. 183f., Nr. 41, âIn Schwartz will ich mich kleyden â In der H. Fasten-Zeitâ, T+M / 1:8,
andere Melodie, einstimmig. St. Gallen 1705.
100 Der fĂŒnfte Fastensonntag = Sonntag vor dem Palmsonntag.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂŒrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln â Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640