Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 282 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 282 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 282 -

Bild der Seite - 282 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 282 -

Die Sammlung 282 1. Lazarus ist gestorben, An einem Sonntag Morgen, Die heilige Magdalena, die weinet so sehr, Da begegnet ihr der Christus unser Herr. 2. O heilige Magdalena, was habns dir getan „Magdalena, wer hat dir was zu Leides getan – Liebleitner, Daß du jetzt so eilig zu weinen fangest an? Daß du so sehr zu weinen fangst an? Mürztal 1910 Mir ist ja mein Bruder, der Lazarus gestorbn, „Mein Bruder ist gestorben, davon bin ich so arm Nun hab ich keine Freude mehr, daß Gott erbårm. Jetzt hab ich keinen Freund, daß Gott sich erbarm“ „… keinen Freund mehr…“ – Teufelsbauer, Kirchberg 1927 3. Herr Jesus nahm sein Stabe, „Der Herr Jesus nahm den Stabe“ – Teufelsbauer Und ging wohl hin zu dem Grabe. Lazarus sollst wiedrum auferstehn Und sollst zu deiner Schwester Magdalena gehn. „… Magdalena hingehn“ – Liebleitner 4. Lazarus ist auferstanden „Der Lazarus stand auf, geht hin zu der Tür – Liebleitner Und ist zu seiner Schwester hingangen. O Schwester, bist du drinnen, tritt selbst dann herfür Er ging wohl hin zu der schmalen Tür, So soll denn das mein lieber Bruder sein? O Schwester Magdalena, komm selber herfür. Es kann doch vor der Welt gar nicht möglich sein!“ 5. Ei soll dies mein Bruder, der Lazarus sein! „Wir haben dich in das Grab gelegt – Liebleitner Das kann vor aller Weiten nicht sein. Und haben dich mit Tüchern wohl zugedeckt Du stinkst ja wie ein fauler Mist, Du stinkest ja wie einer auf dem Mist Der dreiviertel Jahr schon gelegen ist. Der vor dreiviertel Jahr schon verfaulet ist“ 6. O Schwester, lass das Spotten sein! „Magdalena, laß du das Spötteln sein – Liebleitner Ich hab ja gelitten groß Marter und Pein. … hab ausgestanden viel Marter … Ich hab ja gelitten groß Marter und und Not, … hab ausgestanden viel Hunger und auch Not Eh daß mich der Tod überwunden hat. Ich hab auch überwunden den bitteren Tod“ 7. Wenn das Firmament vom Golde wär, Und jedes Sternlein ein Silber war’, So würd ich nicht nehmen das Silber und das Gold, Daß ich den Tod noch mal leiden soll. 8. Wenn das Firmament von Papiere wär „Wenn der ganze Himmel papieren wär – Liebleitner Und jeder Stern ein Schreiber war’, Und jeder Stern a Schreiber gar So könnten nicht genug sie schreiben, So war ’s nit mögli die Not zu beschreibn Was eine arme Seele im Fegfeuer muß leiden. … eine Seele …“ Aufgezeichnet 1903 von Karl Liebleitner in Kirchau „im SO Nied. Öst.“, „Lazarus ist gestorben an einem Sonn- tagmorgen“, T+M / 8:4. NÖVLA, A 417/449.
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft