Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 307 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 307 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 307 -

Bild der Seite - 307 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 307 -

307 Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache Flugblatt Heinrich Stotz, Eisenstadt 1863, „Memorare des heil. Bernardus – Milde Königin, gedenke“, T / 7:4 + Refrain. In: Riedl / Klier, S. 17, Nr. 3. Schönberger / Wallner (1856), S. 162–164, „Maria, mein Vertrauen“, T+M / 7:4 + Refrain, zweistimmig. Mädchenliederbuch (1911), S. 58f., Nr. 47, „Milde Königin“, T+M / 7:4 + Refrain, zweistimmig. Melodie: P. A. Zwyssig. Assem (1925), S. 322, Nr. 142, T+M / 7:4 + Refrain, einstimmig. Diözesan-Gesangbuch (1931), S. 348–350, T+M / 7:4 + Refrain. Worte: Franz X. Weninger, 1857; Weise: Anton v. Pilat, vor 1841. Preitensteiner (1931), Nr. 930. Lobgesang (1935), S. 184f., Nr. 81, „Milde Königin, gedenke“, T+M / 5:4 + Refrain, Text ident, ohne Strophen 5 und 6. Worte: Fr. X. Weninger, 1857, Weise: L. C. Seydler, 1857. München, S. 95, Nr. 30, T+M / 6:4 + Refrain. Unterschiedliche Strophenfolge ohne Strophe 4. Scheierling, Bd. 4, Nr. 1227, T+M / 7:4 + Refrain, einstimmig, Melodie ident mit „Lobgesang“. Batschka. 1. Mutter, muß dich nochmals grüßen, Muß dich heute nochmals sehn. Muß dein Kindlein nochmals küssen, Dann will ich nach Hause gehn. 2. Gerne möcht’ ich dir was geben, Aber ach, was hab ich denn. Blümlein nur kann ich dir geben, Aber Blümlein zart und schön. 3. Veilchen such’ ich dir im Tale, Blümchen blau am Bache hier. Fand gar viele, band sie alle Als ein Kränzlein dir zur Zier. 4. Rosen eilt ich dir zu pflücken, Sieh nur wie die Röslein glühn. Nimmer werden sie dich drücken, Denn kein Dörnlein ist mehr drin. 5. Mit den Lilien werd ich krönen Deine Stirne, Gottesbraut. Schau, sie glänzen wie die Tränen, Als dein Aug aufs Kreuz geschaut. 6. Und mit Rosen frisch gewunden, Schmück ich deine heilge Brust. Ach, die Brust voll Schmerzenswunden, Aber jetzt voll Himmelslust. 7. Mutter, liebe Mutter, schaue Gnädig doch die Blümlein an. Feucht sind sie von Abendthaue, Denn die Nacht bricht schon heran. 8. Mutter wollest uns behüten, Bitt für uns um sanfte Ruh. Bitt Erquickung für die Müden, Du schließ unsre Augen zu. 9. Laß mich ruhn in deinen Armen, Neben deinem Söhnelein Und dem Herzen voll Erbarmen, Da muß süß die Ruhe sein. 10. Mutter, zarte Mutter stehe Deinem armen Kindlein bei. Bete, rette, wenn ich flehe: „Mutter hilf, Maria hilf!“ [114] T+M / 10:4 Wallfahrtslied Mutter, muß dich nochmals grüßen
zurück zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft