Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 344 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 344 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 344 -

Bild der Seite - 344 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 344 -

Die Sammlung 344 1. O Maria, du mein Leben, O Maria, du meine Freud. Du kannst mir Erquikung geben, Ohne dich hab ich nur Leid. O Maria Königin, Nim auf meine Seele zur Dienerin. 2. Dir, o Jungfrau, hab ich zu danken, Samt der Christenheit, Weil du mich aus Taufes baden Hast erlöst zur Tugendzeit. O Maria ... 3. Den der Satan kans nicht leiden, Wen man dich Maria nennt, Weil er muß die Sünde meiden, Wen du bist bei ihrm End. O Maria ... 4. Wan die Stund kommt an zum Sterben Und die Welt verlassen muß, Laß mich deinere Huld erwerben, Nur den Satan zum Verdruß. O Maria ... 5. Wenn ich wird in Zügen liegen Und kein Wort mehr sprechen kann, Laß die Feinde nicht absiegen, Treib Maria sie von dan. O Maria ... 6. Wenn der Todesschweiß wird stehen An meinern ganz verblichnen Leib, Laß die Welt zur Grund nicht gehen, Führ sie in die Himmelsfreud. O Maria ... 7. Wenn die Seel ist ausgefahren Und wird kommen vors Gericht, Tu sie vor den Fluch bewahren, O Maria, verlaß uns nicht. O Maria Königin, Nim auf meine Seele zur Dienerin. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „22. und 62. Lied“, T / 7:4 + Refrain. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Weitere regionale Fassungen: Handschriftliches „Gesang Buch zum Gebrauche bey Wåhlfartzügen für Johann Glatz in Zöbersdorf, Pfarre Gschaid“ 1842, geschrieben von Schulmeister Franz Schreiber, „2. Lied“. NÖVLA, A 243/17, nur im Titel- verzeichnis. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Ludmilla Anger, Schwaighof, übergeben 1994 durch Juliana Reiterer, Kronegg 36 / Dechantskirchen – St. Lorenzen, „16. Lied“, T / 6:4 + Refrain. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Nachweise: Flugblatt Alexander Czéh, Ungarisch-Altenburg 1846, „Vier geistliche Lieder – Das Vierte: O Maria, du mein Leben“, T / 7:4 + Refrain. In: Riedl / Klier, S. 103, Nr. 28. Flugblatt ohne Offizin, Iglau o. J., „Lob- und Bittgesang zu der glorwürdigsten Königin des Himmels und der Erde …“, T / 7:4 + Refrain. ÖVLA, ÖC Slg. Kotek Nr. 29. Gabler 1 (1854), S. 373, Nr. 148, T+M / 7:4 + Refrain, einstimmig. Gabler 3 (1890), S. 501, Nr. 647, T+M / 9:4 + Refrain, zweistimmig. Haugschlag; Martinsberg; Weitra. Preitensteiner (1931), Nr. 314. Huber 2, S. 315f., T+M / 5:4 + anderer Refrain, zweistimmig. Konradsheim / Ybbstal 1972. Scheierling, Bd. 4, Nr. 1212a, T+M / 8:4 + Refrain, einstimmig. Batschka – Branau; Nr. 1212b, T+M / 1:4 + Refrain, einstimmig. Karpatenland; Nr. 1212c, T+M / 1:4 + Refrain, einstimmig. Banat; Nr. 1212d, T+M / 1:4 + Refrain, einstimmig. Zips; Nr. 1212e, T+M / 1:4 + Refrain, einstimmig. Burgenland. Wallner, S. 108, Nr. 96, T / 3:4 + Refrain. Stern, Südtirol 1795; S. 108, Aberstückl / Sarntal 1841, nur Str. 4 und 5; S. 109, T+M / 5:4 + Refrain, einstimmig. Laßnitz 1890. [133a] T / 7:4 + Refrain Textvariante O Maria. du mein Leben, O Maria du meine Freud
zurück zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft