Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 544 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 544 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 544 -

Bild der Seite - 544 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 544 -

544 Wörterbuch Åmpa, m. Kanne, die an einen an aunamul, an Ă„unaschdsmul ein anderes Mal, zu einem spĂ€teren Zeitpunkt an aunan einen anderen Äñ an Äñbrunzt, Äñgsoacht durchs Wasserlassen fleckig oder ĂŒbel riechend Ă„nd so Ă€hnlich wie „bange“, leid tun, jemanden vermissen, sich sehnen nach Ă„ndri, da der andere ÄñdĂŒmmln ban NĂ„chbarn anlĂ€uten beim Nachbarn Äñgnetzt das → Gehack mit Wasser benetzen, mhd. â€șnetzenâ€č Äñgschmiert zum besten gehalten oder „in andere UmstĂ€nde gebracht“, geschwĂ€ngert ÄñhĂ„bn anhalten Äñhebn aufheben einer schweren Last oder eine Arbeit beginnen an iada ein jeder ÅniwĂ„nt, f. das Ende des Feldes, welches nicht mehr beackert werden kann, muss quer geackert werden Åñl, n. Großmutter Äñleign sich anziehen Äñloana anlehnen Äñprassln anrösten ÄñschlĂ„gn das Faß anzapfen Antn, f. Ente Äñtreibn antreiben a ötler etliche, einige apa aper, vom Schnee befreit; fleckenweise, stellenweise ist der Schnee bereits geschmolzen und der Boden sichtbar a poar bis drei mĂ„l zwei- bis dreimal a r an auch einem, einen Arkatirl, n. Ärker- / ErkertĂŒr, Hocheinfahrt zum Heuboden Arn = Ahrn, f. Egge ÅrschbĂ„cha, f. pl. Arschbacken arschliñg verkehrt, im Gegensatz zu → viara fĂ„hrn Årschpatie, f. â€șArschpartieâ€č, etwas, das schlecht lĂ€uft as es Åschnladl, n. Aschenlade beim KĂŒchenherd a sou ebenso Atollari, f. Artillerie aufbett aufgebettet, das Bett zum Schlafen bereit gemacht aufbuan aufbahren → Bua, f. auffĂ„ssn aufladen auffikrĂ€uln hinaufklettern auffikraxln geschickter hinaufklettern als → krĂ€uln aufi / Ă„(h)i, Ă„wi hinauf / hinunter auflahna, ’s lahnt tauen, es taut aufschlĂ„gn auf ein gemauertes Fundament eine Holzkonstruktion aufstellen auftĂ„añ aufmachen – auftÄñ aufgemacht aufweigga aufwecken aĂŒlna eilen Åum, m. das Abgefallene vom Hafer Ă„unan anderen Ă„uñdas anderes Ă„uñdrad angedreht, zu etwas gezwungen, was man eigentlich nicht mag āƫsakhim herauskomme ausgÄñga san fort-, weggegangen sind ausgroat gut ĂŒberlegt, nachgedacht ausgschopp ausgestopft
zurĂŒck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂŒrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder fĂŒr ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, RumÀnisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft