Seite - 558 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 558 -
Text der Seite - 558 -
558
Wörterbuch
Hegatz, n. Schnackerl, Schluckauf, engl. hiccup
HeibeiĂźa, m. kleines Kalb, wenn es nach drei Wochen von der Muttermilch umgestellt
→ å(b)gspeint ist, zum ersten Mal zu kauen beginnt, im übertragenen Sinn
ahnungslos, jung, naiv, unerfahren
Heibleama, f. pl. ausgefallene Samen am Heuboden, werden zum Besamen von neu angelegten
Wegen oder WiesenstĂĽcken, aber auch fĂĽr Tee verwendet
Heibruckn, f. sieht einer Egge ähnlich, mit Rundlingen oder Brettern und drei
durchgesteckten Stangen. Darauf wird das Heu aufgehängt, darunter
konnte man herrlich ĂĽbernachten.
heigna Heu machen, rechen
Heihiaffla, n. pl. auf geputzten Fichtenästen = Hiaflasteckn wird das Heu zum Trocknen
in kleinen Haufen aufgehängt
heiñd heute
Heischober, m. Heuhaufen, mhd. ›schober‹
heitigna heutige
hekstns höchstens
Helfenboañ, Öifñboañ, n. Elfenbein
Heñgl, m. Henkel des Kruges
hen i habe ich
herĂĄ(b) herunter oder hinunter
herentas Bå(ch) auf der herüberen Seite des Baches → drentas Båu(ch)
hergrechteln vorbereiten für die Arbeit des nächsten Tages
Herrgottswiñgl, m. Ecke beim Haustisch in der Stube, in der das Kruzifix hängt
Herr im GĂĄrdn, m. HĂĽter des Gartens = Eberraute
Hetscherln, n. pl. Hagebutten
herzn liebkosen
heul = heil eisig, rutschig, aber auch heil, unverletzt, mhd. hæle ›schlüpfrig, glatt‹
Hiada, m. HĂĽter
Hiafla, m. Dummkopf
hiatn auf etwas aufpassen, hüten → Goaßhiatn → Haushiatn → Lei(ch)hiatn
hiaz, hirz jetzt
hiaz eh unlängst
Hidra(ch), n. HĂĽttenrauch, Arsen
Himl, m. Himmel, „l“ nähert sich „i“
himlazn Wetterleuchten
hinta ’n Oufm hinter dem Ofen
Hirnbeisch, n. Lederauflage unter dem Ochsenjoch → Hirnbladdl
Hirnbladdl, n. Teil des Ochsengeschirrs, Lederfleck fĂĽr die Stirn der Ochsen,
verbunden mit dem Joch, damit sie mit voller Kraft ziehen können
Hirschalan, n. Hirscherlein, nicht Diminutiv-, sondern eher Koseform
Hirschsaf, f. Seife der Marke „Hirsch“, Markenname ist Artbezeichnung
hirt und stoani das Leben ist „hart und steinig“
Hitterl, n. kleine HĂĽtte
Hittla, Hittlan, n. pl. HĂĽtten.
Hoaban, m. vulgo Hofname „Haidbauer“
Hoadaubn, f. Heidtaube, Wildtaube
Hoadbiarn, f. pl. Heidelbeeren, Blaubeeren, Schwarzbeeren
Hoadnmeh(l), n. Heidenmehl = Buchweizenmehl
Hoadrallerl, n. Bach- oder Gebirgsstelze
hoagla heikel
– an hoagla håbn heikel sein
hoam nach Hause
hoamigs Haus, n. Elternhaus
hoamli im geheimen, heimlich
Hoamweh, n. Heimweh
Hoañbuachana, m. hart wie eine Hainbuche, erotische Anspielung auf das männliche Glied
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640