Seite - 559 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 559 -
Text der Seite - 559 -
559
Wörterbuch
Hoañdibl, m. Apfelsorte, auch Anspielung auf Härte und Form; im übertragenen Sinn
„Sturkopf“
hoansln die mit Wasser versetzte Obstmaische nachpressen
Hoañzlbång, f. Heinzelbank, PN Heinz, Arbeitsbank mit Zwinge, in der das Werkstück
eingespannt und mit dem Reifmesser bearbeitet wird → å(b)hoanzeln
hoazn heizen → å(b)hoazn
Hoañzlschedl, m. Schedl = Kopf. Die Arbeitsbank der Tischler etc., ein vierkantiger Block
auf vier geraden Holzspreizen stehend, den „Füßen“, heißt: Hoañzlboug =
Hoanzlbock, Hoanzlbank. Der in der Mitte befindliche, nach zwei Seiten
bewegliche Kolben, der zum Festhalten des auf dem „Bocke“ liegenden
Materials dient, heißt Hoañzlschedl.
hoasst ma nennt man
Hocheinfåhrt, f. Auffahrt auf die Tenne → Arkatirl
Hölferstock, m. Liebstöckel, Maggikraut, lat. leviticum officinale → Dodermåññ
HollablĂĽa, f. HollerblĂĽten, lat. syringa vulgaris
Hollabrunna, m. Bewohner der Rotte Hollabrunn bei Feistritz am Wechsel
Holz oder Hulz schlichtn, m. Holz zu einem StoĂź auflegen
houlzani Pfeifa, f. hölzerne Pfeife
Housn, f. Hose
Housnkraxn, m., sg. u. pl. Hosenträger
Hozatlåder, m. Hochzeitlader, „grüner Janker, breitkrempiger Hut, weißer Stock“ (Wieser)
Hua, n. pl. Haare = Kopfhaar
Hua = HĂĄar, m. Haar = Flachs
Huad, m. Hut
Huad nå(ch) da Saidn Hut schräg = unternehmungslustig zur Seite gedreht
d’ Huaschd, f. Husten, mhd. ›huoste‹
hucka hocken, sitzen
– å(b)hucka niedersetzen
– Bleib hucka! Bleib sitzen. Bleib noch ein wenig da!
hudeln nervöses Beeilen
– Hudel ned a sou! Schussel nicht so!
Huldeixl, m. gebogenes, dreiseitiges Messer zum Aushöhlen von Trögen → Gråñd
Hulla, m. Holunder, Holler, manchmal auch Flieder → Fleder
Hulwei auffi, Hulwei ĂĄi Hohlweg hinauf, Hohlweg hinab; beim Hohlwegbau wurden die Steine
aufrecht gestellt, um das Rutschen der Ochsen zu verhindern
Hulz, n. Holz
– Hulz ba da Wåñd / Hittn Redensart = gut entwickelte Brüste
– Hulzban, m. Holzbauer
– Hulzöipfl, m., sg. u. pl. Holzäpfel, Apfelsorte besonders gut für Most
Hundling, m. Schimpfwort in der Bedeutung von „Schurke“
Hungerlo(ch), m. Durchreiche zwischen Küche und Stube, ähnlich Sölnlo(ch),
Weihbrunnlo(ch) → Durchgåb
hupfn hüpfen, springen, mhd. ›hupfen‹
hutschn schaukeln
– Hutsch Di(ch)! Verschwinde! → Drah di!
Hutweide, f. Viehweide nahe dem Hof, ahd. huota ›Behütung‹ → Håld → Hålda
I
i ich
iadar jeder
ia geziatn Haupt, n. ihr geziertem Haupt
Iami, m., sg. u. pl. Ă„rmel
ian irren, irre machen, beirren
iar ihr, Poss.Pron.
Iaxn, f. Zusammenstoß zweier Schrägen, z. B. Dach, Achsel, mhd. ›üehse‹
„Achsel“ → Bretzn reißn
– Iaxnkern, m. viereckiger Einsatz in der Achselhöhle einer Dirndlbluse, eines Leibls oder
Kleides; Verwendung dieser Stoffreste u. a. bei den „Bodenhaubn“
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640