Seite - 563 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 563 -
Text der Seite - 563 -
563
Wörterbuch
Kölch, m. Kohl, mhd. koele
kölzn ununterbrochen bellen, klÀffen, aber auch stark husten
Komasul, n. â KĂ„masul, n.
Kommaschn, f. Gamaschen
Kooh, m. Bezeichnung fĂŒr den Weidenzaun auf der steirischen Seite des Wechsels
Kop, m. geschnittener Widder
Kozn, m. grobe, schwere Decke, mhd. âșkotzeâč
krahd, ea er krÀht
KrĂ„gñ, m. Hals â Ă„(b)kragln
â KrĂ„gñjou(ch), n. das um den Ochsenhals gelegte Joch
â KrĂ„gñkraxn, f. Kummet aus Leder und Holz, Joch fĂŒr die Pferde
krahn krÀhen
KrĂ„m, m. verkĂŒrzt fĂŒr Kramuri = Kram
KrÄmpn, m. Spitzhaue, mhd. krump, krumm, auch hÀssliche Frau
Kranabierln, Wacholderbeeren
Kranawettbeern, f. pl.
KrÄnÄttn, f. pl. Granaten
Kranawettstaudn, f. Wacholderbusch
â Kraniwekgrass Wacholderbuschreisig
KrÄñfeitl, m. sg., KrÄna, pl. KrÀhe, KrÀhen
KrÀnkern, f. pl. Stauden
KrĂ„pfn, m. österr. Bezeichnung fĂŒr GermkĂŒchlein, in Schmalz gebackene
Mehlspeise, mhd. âșkrapfeâč
â KrĂ„pfnhulz, n. besonders trockenes Holz, das gut brennt, damit die Krapfen zum â
StÄdelhÄhñ schön werden
KrĂ„pp, m. Halskrause beim Kasperl (NeujahrwĂŒnschen)
krÀuln kratzen, kriechen
â die KĂ„tz hĂ„t eahm krĂ€ult die Katze hat ihn zerkratzt
â er kÄñ net krĂ€uln er kann â z.B. durch einen Gichtanfall â kaum kriechen, sich bewegen
Kraut, n. österr. Bezeichnung fĂŒr WeiĂkohl
Krauthappl, n. Krautkopf
Krautstöckl, n. Krauthobel, zum Einschneiden von Sauerkraut, fĂŒr frischen Krautsalat,
fĂŒr sĂŒĂes Kraut
KrÄwÄd, m. vazierender HÀndler, Kroate, Serbe, Slowene, Slowake, kroat. hvrat
KrawÀu(l), m. Krawall, LÀrm
Kraxsn, Kraksn, f. ein hölzerner RĂŒckentragkorb, Traggestell, mhd. âșkrachseâč
â KrĂ„gnkraxn â Kummat
Kreiñ, m. Kren, österreichische Bezeichnung fĂŒr Meerrettich, tschech. kĆen
kreiñkt (di) krÀnkt (dich)
kria i (ich) kriege, bekomme
Kriacherl, n. Kriecherlpflaume, lat. prunus insititia, Ringlottenart, die sich nicht vom
Kern löst, meist blau
kria Diaran bekomme Dirndln â nicht Dirnen â wĂ€re pejorativ! Habe MĂ€dchen so viel
ich will
â kriasd, kriast kriegst, bekommst du
Kriagl, n. KrĂŒgel, GefĂ€Ă, das einen halben Liter fasst
Kroana, m. Bezeichnung fĂŒr die Scherenschleifer, die aus der Krain, der frĂŒheren
Untersteiermark, oft in Begleitung eines Bernhardiners ins Tal kamen
Kroupf, m. sg., Kreipf, m. pl. Kropf, Kröpfe
Kruag, m. meist Mostkrug â Pluza
krump krumm, gebogen
Krumpirn, f. pl. ErdÀpfel, Kartoffel, Grundbirne
â Krumpirnsterz, m. ErdĂ€pfelschmarren
Kuala, f. pl. Koseform fĂŒr KĂŒhe; weibliche Jungrinder
Kuchlherd, m. KĂŒchenofen
Kuchlmeindsch, n. KĂŒchenhilfe
Kudelfleck, m. pl. Kuttelfleck, Rinder- oder Schafmagen
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂŒrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln â Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640