Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 578 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 578 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 578 -

Bild der Seite - 578 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 578 -

578 Wörterbuch T Taiberl, n. TĂ€ublein Taifi, Toifi, m. Teufel → Deixl talkat dumm talkater, Komp. dĂŒmmer tameln taumeln, torkeln tÄñ getan Tanzl Äñgeim, n. Tanz angeben, bestellen = vorpfeifen, vorsingen TĂ„schnfeitl, m. Taschenmesser TĂ„schn-Rouck, m. MĂ€nner-Janker, siehe WeXel-Tracht, COMPA 22/2 tatst tĂ€test tatn tĂ€ten Taubmkoubl, m. Taubenverschlag tauchn Beischlaf → buckn → schuastan → zuwilunzn TĂ„u(g), TĂ€g, m. Tag, sing., Tage, pl. taugg taugt, macht VergnĂŒgen TĂ„wĂ„k, m. Tabak Tenn, f. Tenne, ĂŒber dem Stadel terrisch schwerhörig Tetschn, f. Ohrfeige, Hieb → Watschn TiabastĂ€ul, f. TĂŒrstaffel, TĂŒrbastalle, mhd. *bĂźgestelle TiaschnĂ„llñ, f. TĂŒrklinke TiĂĄta, n. Theater Tiarl, n. kleine TĂŒr, meist fĂŒr das HosentĂŒrl des Mannes Toag, m. Teig toañ tun, machen – toañ bitriagn tun betrĂŒgen – toañ geen liagn tun gern lĂŒgen – toañ mar tun wir – Toañ ma was! Tun wir was! Todtentriacherl, n. Totentruhe, f.; Sarg, m. togazn klopfend schmerzen (Zahnweh), mhd. tokzen = â€șsich hin und her bewegenâ€č Tommerl, n. Mehlspeise → Micherl → Möhltommerl TrādnbĂ„u(ch) Trattenbach bei Kirchberg a. Wechsel Trādnbecka, TrattenbĂ€cka, m. Bewohner von Trattenbach, mĂ€nnlich trai Liab, f. treue Liebe traib ma s’ ausi treiben wir sie hinaus Traim, n. Treiben tramb, troamb trĂ€umt trĂ„mpln laut auftreten – TrĂ„mpltia, n. Trampeltier, ungeschickte TĂ€nzerin ohne TaktgefĂŒhl TrĂ€nke, f. Wassertrog → GrÄñd trĂ„st is tragst das Trestern, m. Trester = Obstmaische TriĂ«hd, n. gebĂ€htes WeißgebĂ€ck, mit warmem Most oder Wein ĂŒbergossen, Sonntags- / Festtagsessen Trift, f., Triftweg, m. wo das Vieh hinaufgetrieben wird, Wegerecht Tristn, f. Strohhaufen, Strohtriste Troad (Droad), n. Getreide, Roggen troffa getroffen, im Gegensatz zu „gfeit“ = gefehlt (Herz oder Schießscheibe) tröitn treten = mit den schweren Schuhen aufstampfen; bis heute spöttische Bezeichnung fĂŒr den Bauernball im Gasthaus „Lodenwalke“ bei Kirchberg „Ball der donnernden Hufe“ truabi bewölkt, nicht → koabi Truacha, f. Truhe Trud, f. Alb, schlechtes Zeichen, mhd. trute = â€șUnholde, weiblicher Alpâ€č
zurĂŒck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂŒrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder fĂŒr ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, RumÀnisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft