Waisenegg
Waisenegg | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Weiz | |
Kfz-Kennzeichen: | WZ | |
Fläche: | km² | |
Koordinaten: | 47° 24′ N, 15° 41′ O | |
Höhe: | 747 m ü. A. | |
Einwohner: | (1. Jän. 2017) | |
Bevölkerungsdichte: | / | Einw. pro km²|
Postleitzahl: | 8190 | |
Vorwahl: | 03174 | |
Gemeindekennziffer: | 6 17 54 | |
NUTS-Region | AT224 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Waisenegg 106 A-8190 Birkfeld |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Franz Tiefengraber (ÖVP) | |
Gemeinderat: (2010) (15 Mitglieder) |
||
Lage der Gemeinde Waisenegg im Bezirk Weiz | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Waisenegg ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im Bezirk Weiz im österreichischen Bundesland Steiermark.
Geografie
Waisenegg liegt in der Oststeiermark.
Katastralgemeinden sind Piregg und Waisenegg.
Geschichte
Das Urbar des Bischofs von Seckau erwähnt 1295 erstmals Wessenekke. Im Zehentbuch von 1389 wird dann auch Pirchek erwähnt. 1968 erfolgte die Vereinigung der 1850 gegründeten Gemeinden Waisenegg und Piregg.
Politik
Bürgermeister der Gemeinde ist Franz Tiefengraber. Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 12 ÖVP, 2 SPÖ, 1 FPÖ
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Oktober 1982.[1]
Blasonierung: "ein roter Schild mit goldenen Körnern besät und über das Feld einen goldenen Rost, Zeichen des Hl. Laurentius, gelegt"
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Einzelnachweise
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 33, 1983, S. 39
Weblinks
- 61754 – Waisenegg. Gemeindedaten, Statistik Austria.