Technik#
Der Begriff Technik umfasst viele verschiedene Aspekte. Z.B. wird manchmal Technik als „die Gesamtheit der menschengemachten Gegenstände (Maschinen, Geräte, Apparate usw.)" gesehen.
Hier wird nur kurz auf die Einteilung der Technik nach ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten eingegangen, obwohl auch eine Klassifizierung nach Industriebranchen wie Bergbau- und Hüttentechnik, Bautechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Chemietechnik, Elektrotechnik, usw. sinnvoll ist. Kombiniert man in einer Klassifizierung die Art der Funktion (Erzeugung, Wandlung, Transport, Speicherung, etc.) mit der Art der Stoffe (Materialien, Energie, Information, etc). dann ergibt sich als eine mögliche große Einteilung:
- Produktionstechnik
- Transporttechnik (z.B. Förderungs- und Verkehrstechnik)
- Speichertechnik (z.B. Lagertechnik, Teile der Bautechnik)
- Energietechnik (mit mehreren Untergebieten wie Erzeugung, Umwandlung, Speicher und Transport)
- Informationstechnik (mit mehreren Untergebieten wie Informationsverarbeitung, Informationsübertragung und Informationsspeichertechnik --- wobei dann auch Drucktechnik, Audio-, Foto- und Videotechnik dazugezählt werden können).
Unternehmen#
Artikel#
- Adam, Adolf (Biographien)
- Feat Erzberg (User > krusche martin > Unternehmen > Firmen Stories > Werkbank)
- Feat evolve (User > krusche martin > Unternehmen > Firmen Stories > Werkbank)
- Feat KBG (User > krusche martin > Unternehmen > Firmen Stories > Werkbank)
- Feat Resch (User > krusche martin > Unternehmen > Firmen Stories > Werkbank)
- Feat VESCON (User > krusche martin > Unternehmen > Firmen Stories > Werkbank)
- Anton Paar (Essays > Berichte von Unternehmen)
- E-Autos Kreisel (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Riesenakkus Simens (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Bildung Wissen Macht (Essays > Bildung)
- Die Entwicklung der Realschule im Spannungsfeld zweier Kulturen (Essays > Bildung)
- Forschen ohne Maulkorb (Essays > Bildung)
- Chemische Technologie (Essays > Naturwissenschaften)
- Genschere (Essays > Naturwissenschaften)
- Johann Wolfgang Döbereiner (Essays > Naturwissenschaften)
- Alter und Technik (Essays > Technik)
- Digitalisierung (Essays > Technik)
- Kraftquelle des Lebens (Essays > Technik)
- künstlicher Butler (Essays > Technik)
- Mai 2010-50 Jahre Laser (Essays > Technik)
- Mathematik Theorie des Managements (Essays > Technik)
- Menschen auf dem Mars (Essays > Technik)
- Pionier mit Röntgenblick (Essays > Technik)
- Roboter Pflegepersonal (Essays > Technik)
- Techno-Animismus und Roboter (Essays > Technik)
- Telekommunikation (Essays > Technik)
- Weltraumpioniere aus Österreich (Essays > Technik)
- Wolfgang Baumjohann (Essays > Technik)
- Grundlagenforschung und Innovationen (Essays > Verkehr)
- Virtueller Lebensretter (Essays > Verkehr)
- Dem Gehirn beim Denken zuschauen (Uni Salzburg) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#
Weiterführendes#