Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 8 -

  8 | Ein  chronologischer  Überblick 1897 Kontroverse um die Badenische Sprachverordnung ; Ashantee von Peter Altenberg erscheint ; Frauen werden erstmals als Studentinnen an der philo- sophischen Fakultät der Universität Wien zugelassen 19. Juni 1897 Geburt Paula Viertels (Schwester) 15. September 1898 Der Trauerkondukt für die in Genf ermordete Kaiserin Elisabeth führt über die Mariahilferstraße 1899 Berthold Viertels Bar Mizwah ; Berthold Viertel lernt Peter Altenberg im Café Central kennen 8. März 1899 Die Dokumente der Frauen, das Vereinsorgan des Allgemeinen Österreichischen Frauenvereins, herausgegeben von Auguste Fickert, Rosa Mayreder und Marie Lang, erscheint erstmals Anfang April 1899 Die Fackel von Karl Kraus erscheint erstmals Ende August 1899 Karl Kraus zitiert und kommentiert einen Brief des Gym- nasiasten Berthold Viertel in Die Fackel 1. Mai 1890 Erster Maiaufmarsch der geeinigten österreichischen Sozialdemo- kratischen Arbeiterpartei 1902 Berthold Viertel muss die siebente Gymnasialklasse wiederholen Juni/Juli 1903 Ausriss mit Karl Adler nach Paris August 1903 Aufenthalt bei Friedrich und Kathia Adler in Freiburg im Breis- gau Herbst/Winter 1903 Vorbereitung auf die externe Reifeprüfung am Zürcher Reformgymnasium Rudolf Laemmels mit Unterstützung Victor Adlers 19. Dezember 1903 Externe Matura in Zürich 1904 Berthold Viertel inskribiert zunächst Jus, dann ab 1905 Philosophie an der Universität Wien 29. Mai 1905 Berthold Viertel wird Karl Kraus nach der von Kraus produzierten, geschlossenen Erstaufführung von Die Büchse der Pandora von Frank Wede- kind im Café Europa persönlich vorgestellt 1905 Sigmund Freuds Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie erscheinen 1905/1906 Berthold Viertel arbeitet mit Otto Soyka an Jenseits der Sittlichkeits- Grenze. Ein Beitrag zur Kritik der Moral ; Peter Altenbergs Pròdrŏmŏs er- scheint Juli 1906 Erste überlieferte autobiografische Aufzeichnungen Berthold Viertels in einem mit Tod der Lüge überschriebenen blauen Heft von etwa 63  Seiten 1907/1908 Adolf Hitler wohnt in der Stumpergasse 31, Wien VI., nur wenige Meter vom Haus der Viertels in der Stumpergasse 48 entfernt, wo Berthold Viertel nach wie vor lebt und studiert 1. Oktober 1908 Berthold Viertel beginnt sein Einjährigfreiwilligen-Jahr bei der Traindivision Nr. 14 abzuleisten (bis zum 1.  Oktober 1909)  – in dieser Zeit Korrespondenz mit Karl Kraus
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel