Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 9 -

Ein  chronologischer  Überblick | 9 5. Oktober 1908 Annexion Bosnien-Herzegowinas 1909 Beginn der intensiven Freundschaft und Zusammenarbeit mit Karl Kraus, zwischen 21. März 1910 und 31. Oktober 1911 erscheinen laufend Beiträge Viertels in Die Fackel ; parallel beginnt Berthold Viertel auch in anderen deutschsprachigen Zeitschriften (März, Simplicissimus, Der Ruf etc.) Ge- dichte, Kurzgeschichten und Rezensionen zu publizieren ; Abbruch des Stu- diums ohne Doktorat Mai 1911 Karl Kraus kündigt an, Die Fackel fortan ohne Mitarbeiter zu schrei- ben ; ab Dezember 1911 erscheinen in der Fackel nur noch Beiträge von Karl Kraus Dezember 1911 Berthold Viertel wird Dramaturg und später auch Regisseur bei der Wiener Freien Volksbühne ; redaktionelle und schriftstellerische Mit- arbeit an der Zeitschrift der Volksbühne Der Strom 24. November 1912 Eheschließung mit Dr. Grete Ružička (Chemikerin) in der Synagoge in der Schmalzhofgasse, Wien VI 19. März 1913 Berthold Viertels erste Inszenierung Die Modistin von Eugen Heltai hat in der Neubaugasse 36, Wien VII., Premiere  – bis Juli 1914 insze- niert er ununterbrochen (etwa eine Premiere pro Monat) Oktober 1913 Berthold Viertels erster Lyrikband Die Spur erscheint in Kurt Wolffs Reihe »Der jüngste Tag« 1. Jänner 1914 Berthold Viertel wird Leutnant der Reserve (in den Jahren davor wurde er immer wieder zu Waffenübungen eingezogen) 28. Juni 1914 Franz Ferdinand, Thronfolger von Österreich-Ungarn, wird in Sarajevo erschossen ; Berthold Viertel wird an diesem Tag 29 Jahre alt August–Dezember 1914 Berthold Viertel ist als Leutnant der Traindivision Nr. 14 Teil der Serbienoffensive und schreibt u. a. das Kriegsgedicht Kote 708 Jänner 1915 Berthold Viertel wird an die ungarisch-galizische Karpatenfront geschickt und bleibt dort im Korpstrainkommando als persönlicher Assistent Major Friedrich Novaks Juli–September 1915 Berthold Viertel führt ein Kriegstagebuch und schreibt den Essay Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit 4. November 1915 Ernennung Berthold Viertels zum Oberleutnant der Re- serve 23. Dezember 1915 Berthold Viertel erhält die Bronzene Militärdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes 21. Oktober 1916 Ministerpräsident Karl Graf Stürgkh wird vom sozialdemo- kratischen Politiker Friedrich Adler beim Mittagessen im Restaurant des Hotels Meissl & Schadn erschossen 21. November 1916 Kaiser Franz Joseph I. stirbt in Wien Dezember 1916 Berthold Viertel lernt während seines Fronturlaubs in Wien
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel