Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 14 -

  14 | Ein  chronologischer  Überblick Ligue pour L’Autriche vivante und im Freien Deutschen Kulturbund ; in den USA Beitritt zur German American Writers Association Jänner 1939 Letzter großer Inszenierungserfolg Viertels in London mit They Walk Alone von Max Catto am Shaftesbury Theatre Mai 1939 Berthold Viertels Aufenthaltsgenehmigung für Großbritannien wird nicht mehr verlängert ; Überfahrt nach New York 1939/1940/1941 Diverse nicht zu Stande kommende Film- und Theaterpro- jekte in New York und Hollywood 1. September 1939 Beginn des Zweiten Weltkriegs Sommer 1940 Berthold Viertel arbeitet mit Stefan Zweig in London am Film- skript zu Das gestohlene Jahr, das erst 1951 mit Oskar Werner verfilmt wird Mai 1940 »Berthold Viertel, London, Emigrant« ist die Nummer 22 im Perso- nenverzeichnis der »Sonderfahndungsliste G.B.« des Reichssicherheitshaupt- amtes für den Fall einer Invasion Großbritanniens Juli 1940 Erstes Zusammentreffen mit der Schauspielerin Elisabeth Neumann, Viertels späterer dritter Ehefrau Herbst 1941 Mitbegründung der Arbeitsgemeinschaft Die Tribüne. Für Freie Deutsche Literatur und Kunst in Amerika Dezember 1941 Eintritt der USA in den Weltkrieg nach dem Angriff auf Pearl Habor ; Erscheinen von Berthold Viertels drittem Gedichtband Fürchte dich nicht ! bei Barthold Fles 1942 Berthold Viertel inszeniert deutschsprachiges Theater (z.T. als Leseauffüh- rungen) für Veranstaltungen der Tribüne (u. a. Brechts Furcht und Elend des III. Reichs ; Bruckners Die Rassen etc.) Januar 1942 Das Ehepaar Viertel wird vom FBI als »Internal Security-R« ein- gestuft und in den folgenden Jahren in vielfacher Weise überwacht Februar–April 1942 Berthold Viertel arbeitet unentgeltlich als Radiocoordina- tor des German Broadcasts in der Übersee-Abteilung des Office of War In- formation in New York Juni 1942 Berthold Viertel stellt einen Antrag auf Naturalisierung in den USA 1943 Berthold Viertel, der keine Arbeit in New York findet, hält sich überwie- gend in Hollywood auf, wo aber diverse Filmprojekte ebenfalls scheitern ; Arbeit am Theaterstück The Way Home 1. August 1943 Treffen mit Thomas und Heinrich Mann, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Ludwig Marcuse etc. in Salka Viertels Haus in der Mabery Road : Erklärung zur Gründung eines »Nationalkomitees Freies Deutsch- land« ; Thomas Mann zieht seine Unterschrift am nächsten Tag zurück 1. November 1943 Veröffentlichung der Moskauer Deklaration 1944/1945 Rückkehr nach New York ; Mitarbeit an der von Elisabeth Freund-
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel