Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 21 -

  Verortungen  und  Bedeutungen |  21 len. In einer Zeit, in der die Nationalisierung Europas neue Höhepunkte er- reichte, war er ein »Global Subject«, dessen transnationales Leben und vielfälti- ges Werk auch später nicht mehr recht in die national und fachwissenschaftlich dominierten Erinnerungskulturen einzupassen waren.9 Zum anderen aber war er auch als Vertriebener Teil einer weißen, europäischen, männlichen und durch- aus bürgerlichen Elite und somit ein Akteur mit Einfluss und Wirkung. Dieser privilegierten Position sind die Entstehung, Sicherung und teilweise Bearbei- tung seiner zahlreichen autobiografischen Dokumente zu verdanken : Berthold Viertel schrieb mit Unterbrechungen etwa 50  Jahre an seiner Autobiografie, die er nie fertigstellte und publizierte. Die Gesamtheit des nachgelassenen Materi- als, das auch abseits der autobiografischen Texte in einem Bedeutungszusam- menhang mit Viertels Selbstdokumentation steht, wird hier als »autobiografi- sches Projekt« bezeichnet.10 9 Schweiger, Hannes, Global Subjects : The Transnationalisation of Biography, in : Life Writing 9 :3, 2012, 249–258. 10 Definition nach Staud, Herbert, Zu Berthold Viertels autobiographischen Fragmenten : Zwischen- bericht (1990), B 210303, Druckschriftensammlung (in Folge : DS), Wienbibliothek im Rathaus (in Folge : WBR). Siehe auch : »Autobiographisches Schreiben«. Abb.  3  :  Berthold  Viertel  liest  Karl  Kraus  »Die  letzten  Tage  der  Menschheit«,  Leseaufführung  1947
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel