Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 22 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 22 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 22 -

Bild der Seite - 22 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 22 -

  22  | Einleitend Im Spannungsfeld dieser Verortungen und Bedeutungen steht nun auch die vorliegende Studie und vor diesem Hintergrund ist die Frage nach der Relevanz einer biografischen Thematisierung Berthold Viertels zu stellen.11 Eine  Biografie  der  Wiener  Moderne In der vorliegenden Monografie interessierte mich Viertel biografisch wie zeit- historisch vorrangig als »typischer Repräsentant« einer Strömung im Wien um 1900, welche die Historiker Allan Janik und Steven Beller in den letzten Jahren mit den Begriffen »critical modernism« oder »kritische Moderne« zu fassen versuchten.12 Berthold Viertel fühlte sich im österreichischen Geistesleben ei- nem oppositionellen Milieu oder einer Lebensstil-Avantgarde zugehörig, die er als (teilweise auch politisch wirksame) Trägerin gesellschaftlicher Kritik wahr- nahm. Dieses vorwiegend männliche Netzwerk progressiver Intellektueller, das Viertel in seinem autobiografischen Projekt in den Mittelpunkt stellte und mit dem er in einem Spannungsverhältnis um Zugehörigkeit und Abgrenzung stand, ist zwar mit bekannten Namen wie Karl Kraus, Adolf Loos und Oskar Ko- koschka verbunden, bleibt aber als Gruppe schwer fassbar. Anhand der Person Berthold Viertels und seiner Aufzeichnungen kann diese Gruppe, ihre Mentalitäten und Habitualisierungen, nun erstmals klarer kontu- riert werden. Damit wird eine von Janik und Beller benannte, wesentliche For- schungslücke zu Wien um 1900 bearbeitet. Die beiden Historiker drängten wiederholt, Wiens »critical modernism« genauer zu untersuchen und dadurch existierende Forschungsparadigmen zu »Wien 1900« zu erweitern oder neu zu fassen.13 In der amerikanischen Forschung wurde dabei entlang der Polarisie- rung zweier einander gegenüberstehender, aber auch stetig interagierender kul- tureller Milieus gedacht : Eine »kritische« oder »radikale« Moderne bildete um 1900 den Gegenpol zu einer »konservativen« oder »reaktionären« Moderne. Die 11 Gehmacher, Johanna, Leben schreiben. Stichworte zur biographischen Thematisierung als historio- graphisches Format, in : Dreidemy u.a. (Hg.), Bananen, Cola, Zeitgeschichte : Oliver Rathkolb und das lange 20. Jahrhundert, Bd 2, Wien  – Köln  – Weimar, 2015, 1013–1026, 1023. 12 Definitionen der »kritischen Moderne« nach Steven Beller und Allan Janik in : Beller, Steven (Hg.), Rethinking Vienna 1900, New York/Oxford 2001, 16, 31, 41–43 und in : Janik, Allan, Wittgenstein’s Vienna Revisited, New Brunswick/London 2001, 16–22 und 226. 13 Janik, Wittgenstein’s Vienna Revisited, 2001 ; Steven Beller, Fin de Fin-de-Siècle Vienna. A Letter of Remembrance, in : Bischof, Günter und Plasser, Fritz (Hg.), Global Austria. Austria’s Place in Europe and the World, New Orleans 2011, 46–76.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel