Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 69 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 69 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 69 -

Bild der Seite - 69 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 69 -

  Außerhalb  Österreichs  –  Die  Entstehung  des  autobiografischen  Projekts |  69 derte, to »keep out of politics«.68 Viertel äußerte sich nie explizit zu Die Welt von Gestern.69 Implizit reagierte er in seinem autobiografischen Schreiben  – wenn auch auf sehr unterschiedliche Art  – stark darauf, wenn er sich etwa dezidiert gegen österreichische Illusionen wehrte. Am 1.  November 1943 wurde mit der Moskauer Deklaration der Gedanke an ein zukünftiges Österreich wieder konkret.70 Berthold Viertel erhoffte sich ein selbstständiges, demokratisches Österreich, doch er sah auch die Probleme, die es beinhalten würde, den »Pariafluch der Deutschheit« allzu leicht »von sich abzuwälzen«. Er erklärte sich »vor und trotz Hitler« zum »Schüler und Meister einer deutschen Kultur«, die er nicht verloren geben wollte.71 Er wollte »beide Länder als organische Teile eines befreiten, befriedeten und sich neu begründen- den Europa gedacht« wissen.72 Jedenfalls veränderte die Aussicht, Österreich wiederzusehen, den Blick auf seinen Herkunftsort erneut. Viertel hatte Österreich nie verklärt, aber es er- 68 BV, Mussolini und Stefan Zweig, 247, o.D., K13, A : Viertel, DLA. 69 Es kann aber davon ausgegangen werden, dass er Zweigs Autobiografie las und wahrscheinlich auch zu ihr Stellung beziehen wollte  – eine begonnene Rezension bricht nach wenigen Zeilen ab (BV, Stefan Zweig und »Die Welt von Gestern«, 258, o.D., K13, A : Viertel, DLA). 70 BV, o.T. [Die Erklärung der Selbständigkeit Österreichs], o.D., o.S., K19, A : Viertel, DLA. 71 BV, [Offener Brief an Manfred George], in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 184. 72 BV, o.T. [Die Erklärung der Selbständigkeit Österreichs], o.D., o.S., K19, A : Viertel, DLA. Abb.  8  :  Berthold  Viertel  am  Fenster  des  Santa  Fé  Chief,  1944
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel