Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 71 -

  Außerhalb  Österreichs  –  Die  Entstehung  des  autobiografischen  Projekts |  71 gestern, schon zu ihrer Zeit ein Anachronismus, wird sich nicht wieder herstellen lassen. […] Nein, Österreich hat bessere Gewähr zu bieten als das Gänsehäufl und sogar die Kapuzinergruft : Sie besteht in seinen kritischen und revolutionären Geis- tern, von denen es eine ansehnliche Reihe besitzt […].76 In der Traditionslinie der kritischen und revolutionären Geister, die in Öster- reich  – auch das betonte Viertel  – nie besonders hochgeschätzt worden war, stand für ihn eine »kritische Modernität«. Ihre Gegenentwürfe waren zu prüfen, um der Janusköpfigkeit der »deutschen Kultur«, ihren positiven wie negativen Seiten, gewachsen zu sein. Die kritische »Opposition« Wiens um 1900 begann also mit all ihren problematischen Aspekten als »Generation« in seinem auto- biografischen Projekt in den Mittelpunkt zu rücken. Obwohl eine Rückkehr nach Österreich in den unmittelbaren Nachkriegs- jahren ein schwieriger und bürokratisch langwieriger Prozess war, war für Bert- hold Viertel sehr bald klar, dass er jedenfalls nach Europa zurückkehren wollte.77 In der Austro American Tribune von November 1945 war sein Artikel Rückkehr nach Europa ? direkt neben dem bekannten, weil einzigartigen Aufruf zur Rück- kehr An die österreichischen Künstler und Wissenschaftler in den Vereinigten Staaten des Wiener KPÖ-Stadtrats Viktor Matejka positioniert und nahm auf ihn Be- zug : Viertel empfand Matejkas Aufruf als »symbolischen Akt« und »Geste« und erklärte, Österreich wäre in seiner »Umkehr« überzeugender, würde es »alle durch das Dritte Reich Entrechteten und Beraubten, […] alle verbannten und geflüchteten Juden« zur Heimkehr auffordern. Bezugnehmend auf Thomas Manns umstrittene Verweigerung einer Rückkehr nach Deutschland war für Viertel die »Frage nach Rückkehr« eine persönliche Frage. Wer den »Willen, den Mut und die Kraft« fühle, »drüben vom Grund aus neu aufbauen zu helfen, als ein Pionier des zukünftigen Europa«, solle gehen.78 Berthold Viertel, aufgrund einflussreicher Fürsprecher seit März 1944 übri- gens amerikanischer Staatsbürger79, war 1945  – dem Jahr, das den Frieden brachte  – von der »Prominenz« des deutschen und österreichischen Exils anläss- lich seines 60. Geburtstages als »Erkenner«, »Prophet« und »Antifaschist« gefei- ert worden. Im selben Jahr forderte ihn KPÖ-Unterrichtsminister Ernst Fischer formell zur Heimkehr auf  – wegen seiner »hervorragenden literarischen Leis- 76 BV, Austria Rediviva, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 196–198. 77 Embacher, Helga, Neubeginn ohne Illusionen. Juden in Österreich nach 1945, Wien 1995 ; Prager, Katharina und Straub, Wolfgang (Hg.), Bilderbuch-Heimkehr ? Remigration im Kontext, Wupper- tal 2017. 78 BV, Rückkehr nach Europa ?, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 210–214. 79 Stephan, FBI, 1995, 205.
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel