Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 85 -

  Innerhalb  Österreichs  –  Konfrontationen  mit  »österreichischen  Illusionen« |  85 gen (VdU) bekamen schließlich auch die sogenannten »Ehemaligen« (National- sozialistInnen) wieder eine Partei.44 Die »Akzeptanz des demokratisch-rechts- staatlichen Systems« war dabei vornehmlich dem wirtschaftlichen Aufschwung zuzuschreiben und nicht der Durchdringung der Gesellschaft mit demokra- tisch-parlamentarischen Werten :45 Hunger- und Mangeljahre waren zu Ende und nach erfolgreich verlaufener Währungsreform begannen sich auch die wirtschaftlichen Verhältnisse zu stabilisieren. Familie und Konsum wurden wichtiger als Politik und der ideologische Kampf um Österreich entschied sich zugunsten der USA. Das lag einerseits an der Effizienz der antikommunisti- schen Propaganda in den österreichischen Medien, neben der sich die stereotype antiamerikanische Propaganda der Sowjetunion selbst unwirksam machte, an- dererseits an der Attraktivität des »American way of life«.46 Nicht zuletzt war 1948 der Kalte Krieg mit der ersten Berlinkrise in eine heiße Phase eingetreten und begann, alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens zu durchdringen.47 Er sabotierte durch geschickte Umdeutungen auch letzte Reste antifaschistischen Engagements, denn »Antifaschismus« wurde in Österreich nun vorrangig mit der unter Hitler verfolgten KPÖ und der sowjeti- schen Besatzung konnotiert, die die entsprechenden Begrifflichkeiten im Mund führten.48 Die seit Juni 1948 laufende Blockade West-Berlins durch die Sowjets brachte die Spannungen zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion auf einen neuen Höhepunkt und wurden zu einem »entscheidenden Beschleu- niger der Blockbildung«. Nur durch eine »Luftbrücke« konnte die Versorgung West-Berlins durch die Amerikaner garantiert werden. Viertel und viele andere sahen bereits einen »Dritten Weltkrieg« kommen. Für Österreich, oder speziel- ler für Wien, wurde das geteilte Berlin zum realistischen Bedrohungsszenario und entsprechende Vorkehrungen für einen ähnlichen Notfall in Wien wurden seitens der Westmächte und der ÖsterreicherInnen getroffen. Die Berlinkrise wurde für Österreich aber auch zu einer günstigen Möglichkeit, den ideologi- 44 Reiter, Umkämpfte Zonen, in : Majoros/Maruzsa u.a., Österreich und Ungarn, 2010, 101–126, 106– 107. 45 In amerikanischen Umfragen gaben 62 % der Linzer Bevölkerung an, dass der Nationalsozialismus eigentlich eine gute Idee gewesen sei und 43 % waren mehr oder minder antisemitisch eingestellt (John, Michael, Displaced Persons in Linz. ›Versetzte Personen‹ und Flüchtlinge der Nachkriegszeit, in : Katzinger, Willibald und Mayerhofer, Fritz (Hg.), Prinzip Hoffnung. Linz zwischen Befreiung und Freiheit, Linz 1995, 213–230, 226). 46 Rathkolb, Kalter Krieg und politische Propaganda in Österreich, in : Hansel/Rohrwasser (Hg.), Kal- ter Krieg in Österreich, 2010, 11–24, 13. 47 Stöver, Bernd, Der Kalte Krieg 1947–1991, Geschichte eines radikalen Zeitalters, München 2007, 76. 48 Hanisch, Ernst, Die Präsenz des Dritten Reiches, in : Kos/Rigele (Hg.), Inventur 45/55, 1996, 33–50, 39.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel