Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 87 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 87 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 87 -

Bild der Seite - 87 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 87 -

  Innerhalb  Österreichs  –  Konfrontationen  mit  »österreichischen  Illusionen« |  87 tion : Sie war im Bewusstsein der Bevölkerung eng mit der Sowjetunion verbun- den, hatte kein traditionelles WählerInnenpotential und erzielte daher bei der ersten Wahlen 1945 nur 5,4 Prozent der Stimmen. Viertel, der dementspre- chend keine heraufbeschworene kommunistische Bedrohung für Österreich sah, spottete : Wien war noch ganz geblieben und sprach seinen eigenen Dialekt. Lief durch Berlin eine Front, an der der Krieg nur loszubrechen brauchte, in Wien glaubte man sich auf einem Erdbebengebiet zu befinden, auch wenn dort noch der konservative Zusam- menhang mit der europäischen Lebensstimmung von vorgestern, der Anschluss an noch unvergessene Ergebnisse und Leistungen der Kultur gepflegt wurde.55 Solch eine unvergessene Leistungen der Kultur von vorgestern war vor allem die österreichische Barockkultur : Als offizieller Stil der Gegenreformation und des Absolutismus, der »mächtig die wiedergewonnene Autorität der Habsburger« repräsentierte und damit »eindeutig definiertes ästhetisches Angriffsziel« für jede spätere Sozial- und Kulturkritik war, etablierte sie sich als »zentrale öster- reichische Periode der Nachkriegszeit«. 56 Die kulturpolitische Tendenz, die das implizierte, war : »Frömmigkeit, Biederkeit und Anstand und nichts als Arbeit. Für junge Menschen [ist] die Situation verheerend gewesen.«57 Berthold Viertel fragte sich bereits im September 1948, also vor seiner Rück- kehr nach Wien : »Wie soll es ein Antidot geben gegen diesen neuen Konfor- mismus, der so unerträglich ehrenhaft tut, und wer kann es verabreichen ?«58 Er war  – wenige Wochen vor seiner Ankunft in Österreich  – mit einem solchen Produkt der restaurativen Phantasien der ÖsterreicherInnen konfrontiert wor- den, nämlich mit dem »zum Großteil ziemlich problematischen ›Aufarbeitungs- film‹« Der Engel mit der Posaune. 59 Dieser Film war ein Publikumserfolg made serem schweren Kampf gegen den Antikommunismus hatten wir das Gefühl, alles verteidigen zu müssen, was in der kommunistischen Welt geschah, auch wenn wir selber es nicht für geheuer hiel- ten.« 55 BV, Die Septima, in : Mappe XXVIII »Autobiographisches«, o.D. [vermutlich Dezember 1949], o.S., NK09, A : Viertel, DLA. 56 Rathkolb, Die paradoxe Republik, 2005, 306 ; Janik, Allan, Die Wiener Kultur und die jüdische Selbsthass-Hypothese. Eine Kritik, in : Botz u.a. (Hg.), Eine zerstörte Kultur, 2002, 112–126, 114. Vgl. dazu u.a. Das Österreich Buch, im Auftrag des Bundespressedienstes hrsg. von Ernst Marboe, Wien 1948, das ÖsterreicherInnen ein positives Identifikationsangebot machen sollte. 57 Geiger, Arno, Der alte König in seinem Exil, München 2011, 77. 58 BV an Alfred Polgar, 8. September 1948, 69.2087/1, K32, A : Viertel, DLA. 59 Schedlmayer, Nina, Ausnahmefälle. Gegenentwürfe zur österreichischen Mainstream-Produktion zwischen 1945 und 1955, in : Moser, Karin (Hg.), Besetzte Bilder. Film, Kultur und Propaganda in Österreich 1945–1955, Wien 2005, 257–268, 266.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel